Philosophie

Umweltethik interdisziplinär

Hrsg. v. Daniela Demko, Bernice S. Elger, Corinna Jung u. Georg Pfleiderer

2016. X, 227 Seiten.

Perspektiven der Ethik 8

69,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-153645-8
lieferbar
Auch verfügbar als:
Die Beiträge dieses Sammelbandes, die aus einer Ringvorlesung an der Universität Basel hervorgegangen sind, beleuchten das Thema Umweltschutz und Umweltethik interdisziplinär. Vertreter verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen fragen nach dem Umfang, dem Ziel und der Begründung eines Schutzes von Umwelt, Natur und Heimat.
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen aus einer Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2013 an der Universität Basel hervor. Die Herausgeberinnen und Herausgeber, tätig in der Bioethik, der Philosophie, der Theologie und in der Rechtswissenschaft, konnten Kolleginnen und Kollegen aus Basel und anderen Universitäten aus diesen und weiteren Fächern, wie der Wirtschaftswissenschaft oder der Religionswissenschaft, zur Teilnahme an der Ringvorlesung gewinnen. Die vielfältige Themenpalette der Beiträge reicht von philosophischen Fragen der Verbindung von Ethik und Ästhetik im Zusammenhang mit dem Umweltschutz über die Umweltökonomie und theologische und religionswissenschaftliche Bezüge auf eine Schöpfungsbewahrung bis hin zur kontroversen Debatte darüber, wem gegenüber der Mensch moralisch verantwortlich sei: nur dem Menschen (Anthropozentrismus) oder auch gegenüber nichtmenschlichen Lebewesen mit Empfindungsfähigkeit (Pathozentrismus) oder allen lebenden Wesen (Biozentrismus) oder sogar gegenüber der Natur insgesamt (Holismus). Die theoretischen Reflexionen zu diesen und weiteren Themen finden hierbei einen Rückbezug auf ihre praktischen Anwendungsbereiche – (etwa) von der Biodiversität über Landschaftsschutz und Städtebau bis zum Heimatgefühl.
Inhaltsübersicht
Bruno Baur: Wer trägt die Verantwortung für die Erhaltung der Biodiversität? – Andreas Brenner: Das große Wesen achten. Ecocid-Act und Gaia-Theorie – Hartmut Leser: Herren und Meister der Natur und Umwelt: Maßlosigkeit oder Zukunftssicherung? – Dargestellt am Beispiel der sogenannten »Zwischenstadt« – Georg Pfleiderer: Natur als »Schöpfung«? Zu Problematik und Produktivität theologischer Umweltethik – Dietmar von der Pfordten: Naturschutz jenseits des Menschen - Silvia Tobias/Corinna Jung/Franz Conen/Christine Alewell: Kreislaufwirtschaft im Bodenverbrauch: Ein richtiger Weg zur nachhaltigen Bodennutzung – Markus Vogt: Ökologische Humanität. Elemente einer Grundlegung der Umweltethik – Carl Friedrich Gethmann: Naturveränderung und Natur-Heimatrecht. Normative Fragen der Strukturveränderung des ländlichen Raumes – Angelika Krebs: »Und was da war, es nahm uns an.« Landschaft, Stimmung und Heimat – Andreas Dietrich: Der Garten – heilig oder profan? Zur Kulturgeschichte eines exemplarischen Stücks Landschaft in umweltethischer Perspektive – Daniela Demko: »Eigenwert der Natur« und »Würde« als Fragen der Umweltethik
Personen

Daniela Demko ist Privatdozentin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Rechtsphilosophie an den Universitäten Zürich, Luzern und Basel.

Bernice S. Elger ist Professorin für Bioethik an der naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultät der Universität Basel.

Corinna Jung ist promovierte Soziologin und arbeitet derzeit am Universitären Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel (uniham-bb).

Georg Pfleiderer Prof. Dr. theol.; 1987–1991 Assistent an der Universität Augsburg, 1995−96 Forschungsaufenthalt am King's College London; 1996−99 Assistent an der Universität München; 1999 Berufung zum Ordinarius für Systematische Theologie/Ethik an die Universität Basel; 2004−06 und 2016−18 Dekan ebenda.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Studia Patavina — 64 (2017), S. 393–394 (Alberto Bondolfi)
In: Neue politische Literatur — 62 (2017), S. 503–504 (Ute Hasenöhrl)