Rechtswissenschaft

Unterirdische Nutzungen

Systematisierung und planerische Steuerung, Gewinnpartizipation und Haftung
Hrsg. v. Martin Kment

2015. VIII, 232 Seiten.

Schriften zum Infrastrukturrecht 3

94,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-153469-0
lieferbar
Die rechtlichen Vorgaben der untertägigen Nutzungen sind unsicher. Im vorliegenden Werk werden diese erstmals komprimiert ermittelt, systematisiert und in einen Ausgleich gebracht. Überdies werden herausstechende Einzelfragen behandelt und ein gesamtplanerischer Lösungsansatz für Konfliktlagen aufgezeigt.
Der Untergrund ist eine begrenzte natürliche Ressource, die mit einer stetig steigenden Anzahl an Nutzungsinteressen konfrontiert ist. Neben den »klassischen« Nutzungen – wie Bergbau, Abfallablagerung oder Erdverkabelung – treten neue Formen unterirdischer Nutzungen hinzu. Besonders Geothermie, Hydraulic Fracturing (»Fracking«), Kohlendioxid- oder Wasserstoffspeicherungen drängen verstärkt in den Untergrund. Die Realisierung der Nutzungen ist mit einer Vielzahl von rechtlichen, bisweilen sich widersprechenden Vorgaben verbunden; teilweise fehlen aber auch notwendige normative Steuerungsimpulse. Vor diesem Hintergrund will der vorliegende Band die gesetzlichen Rahmenbedingungen der untertägigen Nutzungen ermitteln, systematisieren und in einen Ausgleich bringen. Überdies widmen sich einzelne Beiträge herausstechenden Einzelfragen und liefern einen gesamtplanerischen Lösungsansatz für Konfliktlagen bei der unterirdischen Nutzung.
Inhaltsübersicht
Gerold W. Diepolder: Das internationale Projekt GeoMol als Beispiel für die Erkundung von Geopotenzialen – Hintergründe, Implementierung und Rechtshemmnisse – Johannes Schneider: Die berg- und wasserrechtliche Interessenlage bei unterirdischen Nutzungen – Paula Hahn: Wertschöpfung unter der Erde: Konfliktlagen und Zulassungsverfahren – Systematischer Überblick, Zweifelsfragen und Ausblick – Ulrich M. Gassner: Unterirdische Transport- und Transitwege - Herbert Posser: Der Untergrund als Lagerstätte – Martin Kment: Partizipation von Kommunen und Bürgern an den wirtschaftlichen Erfolgen unterirdischer Nutzungen – Kay Windthorst: Entschädigungsfolgen unterirdischer Nutzungen – Mathias Schubert: Gesamtplanerische Steuerung unterirdischer Nutzungen – Johannes Stapf: Aktuelle Rechtsfragen der Geothermie
Personen

Martin Kment ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Deutsches Verwaltungsblatt — 2016, 702–703 (Boas Kümper)
In: Zeitschr.f.Verwaltung — 2016, 248–250 (Doris Hattenberger)