Rechtswissenschaft

Ina Plettenberg

Vater, Vater, Mutter, Kind – Ein Plädoyer für die rechtliche Mehrvaterschaft

2016. XII, 152 Seiten.

Studien zum Privatrecht 57

89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-154839-0
lieferbar
Auch verfügbar als:
§ 1686a BGB hat im Hinblick auf die Rechte und Pflichten eines Vaters eine nicht haltbare gesetzliche Schieflage erzeugt. Ina Plettenberg zeigt auf, dass unter Berücksichtigung des Kindeswohls einem Kind zwei Väter nebeneinander vollrechtlich zugeordnet werden können und unterbreitet hierzu einen detaillierten Gesetzesvorschlag.
Kinder haben nicht selten zwei Vaterfiguren: Einen rechtlichen und sozialen Vater einerseits und einen leiblichen, aber nicht rechtlichen Vater andererseits. Der Gesetzgeber hat im Anschluss an zwei Entscheidungen des EGMR dem leiblichen, nicht rechtlichen Vater ein Umgangs- und Auskunftsrecht eingeräumt (§ 1686a BGB). Diese Regelung ist jedoch inhaltlich unausgewogen und verfassungsrechtlich zumindest bedenklich, denn sie macht den leiblichen Vater gleichsam zu einem halben rechtlichen Vater, der nur Rechte, aber keine Pflichten hat. Ina Plettenberg plädiert deshalb für die Etablierung einer zweiten rechtlich vollwertigen Vaterschaft des leiblichen Vaters neben dem rechtlichen und sozialen Vater des Kindes. Erforderlich ist dabei stets, dass dies im Einzelfall mit dem Kindeswohl vereinbar ist. Eine solche doppelte rechtliche Vaterschaft ist von den verfassungsrechtlichen Vorgaben gedeckt und fügt sich einfachrechtlich komplikationslos in das geltende Familien- und Erbrecht ein, wie ein detaillierter Gesetzgebungsvorschlag der Verfasserin zeigt.
Personen

Ina Plettenberg Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg; 2013 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht der Universität Regensburg; seit 2015 Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) — 2017, 1827–1828 (Susanne Hähnchen)
In: Neue Zeitschr. f. FamilienR — 2017, 903 (Lore Maria Peschel-Gutzeit)