Cover von 'undefined'
Philipp Hacker

Verhaltensökonomik und Normativität

Die Grenzen des Informationsmodells im Privatrecht und seine Alternativen
2017. XL, 1022 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-155329-5
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Menschen machen Fehler, so auch bei Kauf- oder Investmententscheidungen. Neue Regulierungsformen versuchen, solche Erkenntnisse zu nutzen. Um ihr Potenzial voll zu entfalten, müssen sie jedoch mit juristischen Grundsätzen in Einklang gebracht werden. Letztlich kann so auch faires Verhalten rechtlich gefördert werden.

Studien zum Privatrecht (StudPriv)