Rechtswissenschaft

Moritz L. Jäschke

Vertauschte Keimzellen und Embryonen

Analyse reproduktionsmedizinischer Zwischenfälle: Normkontext, Rechtsfolgen, Regelungsbedarf

114,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-159182-2
lieferbar
Auch verfügbar als:
Moritz L. Jäschke beleuchtet zum einen die für Fortpflanzungsmediziner zu beachtenden Sorgfaltsvorgaben, zum anderen untersucht er die weitreichenden rechtlichen Auswirkungen eines Vertauschungsvorfalls. Seine Erkenntnisse führt er zu Regelungsvorschlägen zusammen.
Kommt es bei der Durchführung einer reproduktionsmedizinischen Maßnahme zu einem Zwischenfall, bei dem Keimzellen oder Embryonen vertauscht werden, sind nicht nur die tatsächlichen, sondern auch die rechtlichen Auswirkungen drastisch. Neben der Frage, ob und wie der Arzt den Vorfall aufklären kann, sehen sich Betroffene insbesondere mit abstammungsrechtlichen Verwerfungen und haftungsrechtlichen Überlegungen konfrontiert. Moritz L. Jäschke zeigt auf, dass die gegenwärtige Rechtslage sowohl im Bereich der Prävention als auch mit Blick auf die Rechtsfolgen eines solchen Vorfalls lückenhaft ist. Diesen Missstand versucht er mithilfe detaillierter Regelungsvorschläge aufzulösen.
Personen

Moritz L. Jäschke Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Düsseldorf; erstes Staatsexamen am OLG Düsseldorf; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsfragen der Medizin (IMR) und Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Düsseldorf; Referendar am LG Düsseldorf.
https://orcid.org/0000-0002-7715-680X

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschr. f. Lebensrecht — 32 (2023), 367–369 (Christopher Schmidt)
In: GesundheitsRecht — 19 (2020), 814–815 (Rudolf Ratzel)