
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Daniel Wolfgang Bohnert
Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert
Eine Fallstudie zu Friedrich Balduin (1575-1627)
[Wittenberg University Theology in the Early Seventeenth Century. A Case Study on Friedrich Balduin (1575-1627).]
2017. XII, 399 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Friedrich Balduin (1575-1627) gehörte zu den wirkmächtigsten kursächsischen Theologen des frühen 17. Jahrhunderts und vermittelte Methoden einer biblischen Bibelauslegung und Wortverkündigung, welche auf Praxisbezug sowie Eigenverantwortung zielten. Daniel Wolfgang Bohnert untersucht die quantitativen und qualitativen Dimensionen seiner Predigerausbildung, wie die Funktion der Leucorea als Drehscheibe theologischen Wissens für die Territorien und Städte Nord-, Nordost- und Ostmitteleuropas und die Rolle Balduins als Vertreter einer konsequenten Methodisierung und Applikation des lutherischen Schriftprinzips.