Wirtschaftswissenschaft

Dominik Rumpf

Zinsbereinigung bei der Dualen Einkommensteuer

Die Unternehmensteuerreform 2008 und der Vorschlag einer »Zinsbereinigung des Grundkapitals«

2013. XXIV, 238 Seiten.

Beiträge zur Finanzwissenschaft 32

74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-152881-1
lieferbar
Vor dem Hintergrund des internationalen Steuerwettbewerbs hat sich die Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in den letzten Jahren schrittweise von ihrem ursprünglichen Leitbild entfernt. Dominik Rumpf analysiert das aktuelle System und entwickelt mit der »Zinsbereinigung des Grundkapitals« einen Reformvorschlag.
Vor dem Hintergrund des internationalen Steuerwettbewerbs hat sich die Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in den letzten Jahren schrittweise von ihrem ursprünglichen Leitbild entfernt. Mit der letzten umfassenden Reform der Jahre 2008/2009 wurden einzelne Elemente einer Dualen Einkommensteuer umgesetzt. Dominik Rumpf analysiert die komplexen Wirkungen dieses Mischsystems. Zentrale Nachteile sind, dass zum einen die Eigenkapitalfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung benachteiligt wird, und zum anderen umfangreiche Möglichkeiten zur Steuergestaltung bestehen. Mit der »Zinsbereinigung des Grundkapitals« wird ein Reformvorschlag entwickelt, der den eingeschlagenen Weg zur Dualen Einkommensteuer vollenden würde. Gegenüber anderen Optionen zeichnet er sich durch verhältnismäßig geringe Steuermindereinnahmen und vorteilhafte Wirkungen im internationalen Steuerwettbewerb aus.
Personen

Dominik Rumpf Geboren 1983; 2002–06 Studium der Volkswirtschaftslehre in Tübingen; 2006–10 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter; seit April 2010 Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Wiesbaden; 2013 Promotion an der Universität Würzburg.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Jahrbücher f.Nationalök.u.Statistik/Journal of Economics and Statistics — 234 (2014), S. 834–837 (Doina Maria Radulescu)