Rechtswissenschaft

Conrad Waldkirch

Zufall und Zurechnung im Haftungsrecht

2018. XVII, 472 Seiten.

Studien zum Privatrecht 75

94,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-155018-8
lieferbar
Auch verfügbar als:
Wer hat einen entstandenen Schaden zu tragen? Dies ist die zentrale Frage des Haftungsrechts. Conrad Waldkirch untersucht grundlegend, wann ein Schadensereignis Zufall und deshalb dem Geschädigten zugewiesen ist (casum sentit dominus) und wann und warum ein anderer ein Schadensereignis zu verantworten hat und für dieses als Schädiger einstehen muss.
Wer hat einen entstandenen Schaden zu tragen? Dies ist die zentrale Frage des Haftungsrechts. Conrad Waldkirch untersucht grundlegend, wann ein Schadensereignis Zufall und deshalb dem Geschädigten zugewiesen ist (casum sentit dominus) und wann und warum ein anderer ein Schadensereignis zu verantworten hat und für dieses als Schädiger einstehen muss. Dafür beleuchtet er die Rechtsfigur des Zufalls sowie die theoretischen Grundlagen der haftungsrechtlichen Zurechnung und systematisiert diese teilweise neu. Er untersucht eingehend die haftungsrechtlichen Zurechnungsprinzipien und überprüft die Systemkonformität und Erforderlichkeit der im Zusammenhang mit ihnen verwendeten Zurechnungsformeln und -kriterien.
Personen

Conrad Waldkirch Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatversicherungsrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung der Universität Mannheim; seit 2016 Akademischer Rat a. Z. ebenda.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: HAVE/REAS — 2018, Heft 2
In: Zeitschr.f.d.ges.Versicherungswiss. — 2018, 236 (A. Uber / I. Lipp-Krebs)