
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Jaroslaw Bledowski
Zugang und Fraktur
Heideggers Subjektivitätstheorie in »Sein und Zeit«
[Access and Fracture. Heidegger's Theory of Subjectivity in Being and Time.]
2021. X, 466 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
»Zugang« ist der bislang übersehene Grundbegriff von Martin Heideggers Denken bis zum Hauptwerk Sein und Zeit (1927). Menschsein bedeutet demnach: Zugänge erschließen zu dem, was ist. Ermöglicht wird diese Form der Existenz durch unser gebrochenes Selbstverhältnis: die Fraktur der Subjektivität.