
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Christopher Unseld
Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
Eine rechtsvergleichende Studie zur Dogmatik und Rationalität einfach- und verfassungsrechtlicher Durchsetzung und Abwägung von Grundrechten
[The Horizontal Effect of EU-Fundamental Rights. A Comparative Study on the Horizontal Enforcement and Balancing of Fundamental Rights in Constitutional Law and via Civil Rights Legislation.]
2018. X, 360 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Die grundgesetzliche Drittwirkung wird überwiegend als positive Errungenschaft wahrgenommen. Christopher Unseld zeigt anhand der Rechtsprechung des US Supreme Court und anknüpfend an Foucaults Gouvernementalitätsschriften, dass sich dies keinesfalls von selbst versteht. Seine These nährt daher Zweifel, ob die horizontalwirkungsfreundliche Haltung des EuGH eine positive Wendung des europäischen Verfassungsprojekts ist.