Geschichtswissenschaft
Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient im 19. und frühen 20. Jahrhundert
2020.
XII, 575 Seiten.
am Beispiel von Stuttgart und Lyon nach 1945
2019.
XIV, 372 Seiten.
Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts
Hrsg. v. Andreas Gelhard, Ruben Hackler u. Sandro Zanetti
Hrsg. v. Andreas Gelhard, Ruben Hackler u. Sandro Zanetti
2019.
VII, 313 Seiten.
HWF 11
Hrsg. u. eingel. v. Francis R. Nicosia
2018.
XXIX, 657 Seiten.
SchrLBI 77
Wolfgang Schluchters »Grundlegungen der Soziologie« in der Diskussion
Hrsg. v. Hans-Peter Müller u. Steffen Sigmund
Hrsg. v. Hans-Peter Müller u. Steffen Sigmund
2017.
VI, 316 Seiten.
Soziale Ordnung und Konflikt im frühneuzeitlichen Graubünden
2017.
X, 362 Seiten.
BedrO 7
Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880–1980
2016.
XII, 360 Seiten.
HWF 5
2016.
IX, 1362 Seiten.
SMHR 94
Deutungskämpfe um »1968« in deutsch-französischer Perspektive
2016.
XII, 421 Seiten.
Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen
Hrsg. v. Thomas Schwinn u. Gert Albert
Hrsg. v. Thomas Schwinn u. Gert Albert
2016.
IX, 465 Seiten.