Geschichtswissenschaft
Zu Hegels Rechtsphilosophie
Hrsg. v. Kurt Seelmann u. Benno Zabel
Hrsg. v. Kurt Seelmann u. Benno Zabel
2014.
XII, 449 Seiten.
Zwischen Seelenverwandtschaft und Sprachlosigkeit
Hrsg. v. Gerold Necker, Elke Morlok u. Matthias Morgenstern
Hrsg. v. Gerold Necker, Elke Morlok u. Matthias Morgenstern
2014.
VIII, 302 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153262-7
Historische Annäherungen
Hrsg. v. Christof Dejung, Monika Dommann u. Daniel Speich Chassé
Hrsg. v. Christof Dejung, Monika Dommann u. Daniel Speich Chassé
2014.
V, 325 Seiten.
Symposion aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Luig
Hrsg. v. Matthias Armgardt u. Tilman Repgen
Hrsg. v. Matthias Armgardt u. Tilman Repgen
2014.
VII, 189 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153401-0
Reformations and Ethics in Germany and in England – Reformation und Ethik in Deutschland und in England
Ed. by/Hrsg. v. Dorothea Wendebourg and/u. Alec Ryrie
Ed. by/Hrsg. v. Dorothea Wendebourg and/u. Alec Ryrie
2014.
X, 390 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153085-2
Rezeption und Wirkung
Bearbeitet v. Michael Kaiser u. Harald Rosenbach. Hrsg. v. d. Max Weber Stiftung
Bearbeitet v. Michael Kaiser u. Harald Rosenbach. Hrsg. v. d. Max Weber Stiftung
2014.
XII, 243 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152469-1
Historische Perspektiven auf Kapitalismus, Arbeit und Klassengesellschaft
2014.
VIII, 309 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152746-3
Die epistemologische Revolution der Wissenschaft und die Spaltung der Rechtsordnung in der Frühen Neuzeit
2014.
XVIII, 311 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152868-2
Die Geburt liberalen, modernen und rationalen Strafrechts
Hrsg. v. Arnd Koch, Michael Kubiciel, Martin Löhnig u. Michael Pawlik
Hrsg. v. Arnd Koch, Michael Kubiciel, Martin Löhnig u. Michael Pawlik
2014.
IX, 547 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152957-3