Rechtswissenschaft
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge (JöR)
Mohr SiebeckJahrgang 64 (2016) / Heft 1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
S. I-III (3)
Schwerpunktthema: Amt und Person
Klaus Ferdinand Gärditz
inkl. gesetzl. MwSt.
Sophie-Charlotte Lenski
Die Frau hinter der Person hinter dem Amt
S. 81-121 (41)
inkl. gesetzl. MwSt.
Anette Baumann
Die Reichsvizekanzler im 16. Jahrhundert eine erste Annäherung
S. 261-279 (19)
inkl. gesetzl. MwSt.
Abhandlungen und Aufsätze
Johannes Saurer
Rechtsvergleichende Betrachtungen zur Energiewende
S. 411-430 (20)
inkl. gesetzl. MwSt.
Debatte: Steuerrecht als Innovationsressource des Verfassungsrechts?
Ulrich Palm
Das Steuerverfassungsrecht als dogmatisches Referenzgebiet des allgemeinen Verfassungsrechts
S. 457-475 (19)
inkl. gesetzl. MwSt.
Simon Kempny
Steuerverfassungsrechtliche Sonderdogmatik zwischen Verallgemeinerung und Zurückführung
S. 477-492 (16)
inkl. gesetzl. MwSt.
Markus Heintzen
Das Steuerrecht zwischen Autarkie und Vernetzung
S. 493-504 (12)
inkl. gesetzl. MwSt.
Joachim Wieland
Steuerrecht als Innovationsressource des Verfassungsrechts?
S. 505-514 (10)
inkl. gesetzl. MwSt.
Wolfgang Schön
Grundrechtsschutz gegen den demokratischen Steuerstaat
S. 515-537 (23)
inkl. gesetzl. MwSt.
Michael Droege
Der Beitrag des Steuerrechts und der Fortschritt der Verfassung
S. 539-551 (13)
inkl. gesetzl. MwSt.
Porträts und Erinnerungen
Helmut Goerlich
inkl. gesetzl. MwSt.
Ignacio Gutiérrez Gutiérrez
inkl. gesetzl. MwSt.
Ulrich Becker
Hans F. Zacher und die rechtliche Ordnung des Sozialen
S. 663-671 (9)
inkl. gesetzl. MwSt.
Michael Stolleis
Hans F. Zacher und die Begründung des Sozialrechts
S. 673-677 (5)
inkl. gesetzl. MwSt.
Stephan Rixen
inkl. gesetzl. MwSt.
Hans D. Jarass
inkl. gesetzl. MwSt.
Entwicklungen des Verfassungsrechts im europäischen Raum
Ulrich Karpen
inkl. gesetzl. MwSt.
Șükrü Uslucan
Ursachen und Probleme ethnokratischer Staats- und Bürgerschaftsmodelle am Beispiel der Levante
S. 733-766 (34)
inkl. gesetzl. MwSt.
Entwicklungen des Verfassungsrechts im außereuropäischen Raum: I. Amerika
Entwicklungen des Verfassungsrechts im außereuropäischen Raum: II. Asien
Toru Mori
Die Rolle von Verfassungsrecht bei Rawls, Habermas und in Japan
S. 795-813 (19)
inkl. gesetzl. MwSt.
Hiroshi Nishihara
Zwischen Staatsabhängigkeit und Repräsentationsdefizit
S. 815-837 (23)
inkl. gesetzl. MwSt.