Rechtswissenschaft
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge (JöR)
Mohr SiebeckJahrgang 67 (2019) / Heft 1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
S. I-II (2)
Schwerpunktthema: Die Wahl
Sophie Schönberger
inkl. gesetzl. MwSt.
Joachim Behnke
Die Unausweichlichkeit der Reform des Wahlsystems nach seinem offenkundigen Scheitern bei der Bundestagswahl 2017
S. 23-49 (27)
inkl. gesetzl. MwSt.
Thorsten Kingreen
Die Wahl der Qual: Sozialwahlen in der Sozialversicherung
S. 139-159 (21)
inkl. gesetzl. MwSt.
Bernard Dolez, Annie Laurent
inkl. gesetzl. MwSt.
Christina Binder
inkl. gesetzl. MwSt.
Frithjof Ehm
inkl. gesetzl. MwSt.
Abhandlungen und Aufsätze
Michael Riegner
Transformativer Konstitutionalismus und offene Staatlichkeit im regionalen Verfassungsvergleich mit Lateinamerika
S. 265-299 (35)
inkl. gesetzl. MwSt.
Debatte: Perspektivenerweiterung durch Genderforschung in der Rechtswissenschaft
Friederike Wapler
Politische Gleichheit: demokratietheoretische Überlegungen
S. 427-455 (29)
inkl. gesetzl. MwSt.
Theresia Degener
inkl. gesetzl. MwSt.
Porträts und Erinnerungen
Bernhard Müllenbach
inkl. gesetzl. MwSt.
Frank Schorkopf
Robert Krawielickis (1905–1966) Arbeit am Schmelztiegel eines allgemeinen europäischen Rechts
S. 553-566 (14)
inkl. gesetzl. MwSt.
Entwicklungen des Verfassungsrechts
Attila Vincze, Herbert Küpper, Claudia Fuchs
Die Beziehungen zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und den Obergerichten in Mitteleuropa
S. 601-658 (58)
inkl. gesetzl. MwSt.