Rechtswissenschaft
JuristenZeitung (JZ)
Mohr SiebeckJahrgang 77 (2022) / Heft 21
Inhalt
Inhalt
S. I (1)
Aufsätze
Heike Krieger
Verteidigung in Zeiten des geopolitischen Wandels
S. 1013-1021 (9)
inkl. gesetzl. MwSt.
Arne Pilniok
Administratives Entscheiden mit Künstlicher Intelligenz: Anwendungsfelder, Rechtsfragen und Regelungsbedarfe
S. 1021-1031 (11)
inkl. gesetzl. MwSt.
Constanze Janda, Mathieu Wagner
Diskriminierungsschutz für Kinder und Eltern – Änderungsbedarfe im AGG
S. 1031-1041 (11)
inkl. gesetzl. MwSt.
Frauke Wedemann
Sind Formvereinbarungen das Papier wert, auf dem sie stehen? – Eine rechtsvergleichende Analyse
S. 1041-1047 (7)
inkl. gesetzl. MwSt.
Besprechungsaufsatz
Martin Böse
Der Auslandsbeweis im deutschen Strafprozess – die Encrochat- Entscheidung des BGH im Spiegel der Lehre von den strafprozessualen Verwertungsverboten
S. 1048-1056 (9)
inkl. gesetzl. MwSt.
Umschau: Tagungsbericht
Literatur
Karl-Eberhard Hain
Jakob Hohnerlein: Recht und demokratische Reversibilität
S. 1057-1060 (4)
inkl. gesetzl. MwSt.
Andreas Heinemann
inkl. gesetzl. MwSt.
Entscheidung: Europarecht. Sozialrecht
EuGH, Urteil v. 16. 6. 2022 – C-328/20 Kommission ./. Österreich
S. 1060-1065 (6)
JZ Information
Aktuelles aus der Rechtsprechung
S. 616* (1)
Gesetzgebung
S. 617*-618* (2)
Entscheidungen in Leitsätzen
S. 618*-634* (17)
Neuerscheinungen
S. 634*-648* (15)
Zeitschriftenübersicht
S. 648*-649* (2)
Sammelwerk
S. 652* (1)