Gesammelte Werke in deutscher Sprache
Karl R. Popper (1902–1994): 1928 Dr. phil.; 1948 D. Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945–1949 Reader, 1949–1969 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung; Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.
Karl R. Popper (1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.
William W. (III.) Bartley (1934-1990) war ein amerikanischer Philosoph, der sich auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts, Sprache und Logik sowie den Wiener Kreis spezialisiert hatte.
Troels Eggers Hansen Geboren 1936; 1963-1999 Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Kopenhagen; seit 1999 im Ruhestand.
Herbert Keuth Geboren 1940; Studium der Volkswirtschaftslehre; 1970 Promotion Wissenschaftslehre und Soziologie; 1976 Habilitation; seit 1979 Professor für Wissenschaftstheorie in Tübingen.
Hubert Kiesewetter Geboren 1939; Studium der Ökonomie, Geschichte und Wissenschaftstheorie in Frankfurt, Kiel, London und Heidelberg; 1972 Promotion; 1985 Habilitation; emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Manfred Lube Geboren 1945; seit 1971 Bibliothekar (Universität Graz); 1983-90 Bibliotheksdirektor Montanuniversität Leoben; 1990-2007 Bibliotheksdirektor Universität Klagenfurt; Ruhestand 2007; seit 2008 Leiter des Copyright-Büros an der Karl Popper-Sammlung der Universitätsbibliothek Klagenfurt.
Hans-Joachim Niemann Geboren 1941; 1972 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Tübingen; Forschungstätigkeit als Physikochemiker; seit 1984 wissenschaftlicher Schriftsteller; Lehraufträge und Gastvorlesungen über kritischen Rationalismus an den Universitäten Bamberg und Passau; Mitbegründer der Zeitschrift Aufklärung und Kritik.