Philosophie
Zur Geschichte der Beurteilung ihres Verhältnisses
Herausgegeben von Matthias Armgardt und Hubertus Busche
Herausgegeben von Matthias Armgardt und Hubertus Busche
2021.
IX, 622 Seiten.
erscheint im Januar
erscheint im Januar
Band 6: Veröffentlichte Schriften 1920–1921
Hrsg. v. Matthias Jestaedt in Koop. m. d. Hans Kelsen-Institut
Hrsg. v. Matthias Jestaedt in Koop. m. d. Hans Kelsen-Institut
2020.
XIV, 977 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-149986-9
Band 8: Veröffentlichte Schriften 1922
Hrsg. v. Matthias Jestaedt in Koop. m. d. Hans Kelsen-Institut
Hrsg. v. Matthias Jestaedt in Koop. m. d. Hans Kelsen-Institut
2020.
XI, 647 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-150665-9
Herausgegeben von Frederik von Harbou und Jekaterina Markow
2020.
VIII, 444 Seiten.
3. Auflage 2020.
XIII, 172 Seiten.
Verflüssigung und Verfestigung von Normen und normativen Diskursen
Hrsg. v. Christel Gärtner, Thomas Gutmann, Walter Mesch u. Thomas Meyer
Hrsg. v. Christel Gärtner, Thomas Gutmann, Walter Mesch u. Thomas Meyer
2019.
VIII, 364 Seiten.
Mit einem erläuternden Essay von Benno Zabel
Aus dem Französischen übers. v. Bernd Schwibs
Aus dem Französischen übers. v. Bernd Schwibs
2019.
VII, 367 Seiten.
Erweiterte Fassung der 1. Franz-Böhm-Vorlesung am 19. September 2017 in Freiburg
2019.
63 Seiten.
BOrd 179