Benoist, Jocelyn
Es gibt keine realistische Phänomenologie. In dieser gedanklichen Fluchtlinie präsentiert Jocelyn Benoist die Summe seiner bisherigen ...
Braunschweig, Michael U.
Die dominanten Auffassungen von Ethik als rationaler Begründung allgemeiner moralischer Normen sind verengt und verfehlen ihren eigentlichen ...
Kelsen, Hans
Band 7 der HKW enthält neben einem Bericht über Österreichs Verfassungslage im Jahrbuch für Öffentliches Recht drei Beiträge Kelsens aus dem Jahr 1922, die seine Positionssuche im Blick ...
Neumann, Daniel
Bevor Descartes den Menschen in Körper und Seele trennt, findet sich in seinem Frühwerk ein »denkender Körper“. Daniel Neumann verfolgt die Geschichte der metaphysischen ...