Rechtswissenschaft
Band 148 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 680 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-8911
eISSN 1868-6796
ISSN 0003-8911
eISSN 1868-6796
61. Band (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 500 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-892X
eISSN 1868-7121
ISSN 0003-892X
eISSN 1868-7121
223. Band (2023) / Preis je Band (6 Hefte mit insgesamt ca. 920 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-8997
eISSN 1868-7113
ISSN 0003-8997
eISSN 1868-7113
Band 56 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 380 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0948-0218
eISSN 1868-680x
ISSN 0948-0218
eISSN 1868-680x
68. Band (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 500 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0044-2690
eISSN 1868-7369
ISSN 0044-2690
eISSN 1868-7369
Band 87 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 820 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0033-7250
eISSN 1868-7059
ISSN 0033-7250
eISSN 1868-7059
Band 78 (2023) / Preis je Jahrgang (24 Hefte mit insgesamt ca. 1200 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0022-6882
eISSN 1868-7067
ISSN 0022-6882
eISSN 1868-7067
Band 15 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 540 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 1867-237x
eISSN 1867-2523
ISSN 1867-237x
eISSN 1867-2523
Band 70 (2022) / Preis im Einzelabruf je Beitrag (Seitenumfang)
Zeitschrift
ISSN 0075-2517
eISSN 2569-4103
ISSN 0075-2517
eISSN 2569-4103
Gestaltungsformen, Covenants und Grenzen der Privat- und Parteiautonomie bei Risikodarlehen und hybriden Finanzinstrumenten – eine Systematisierung im Lichte der Vertrags- und Organisationstheorie
2023.
Ca. 1030 Seiten.
JusPriv
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Die Reformbedürftigkeit des Vereinsrechts im Umgang mit kriminellen und extremistischen Vereinigungen
2023.
Ca. 320 Seiten.
SRSP
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als Aufgaben des Staates
2023.
Ca. 490 Seiten.
JusPubl 318
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Zulässigkeit und Grenzen der unionsgrundrechtlichen Effektuierung arbeitsrechtlicher Richtlinien
2023.
Ca. 530 Seiten.
BArbR
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel
2023.
Ca. 520 Seiten.
JusIntEu
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Indiens Recht der Sonderwirtschaftszonen
2023.
Ca. 220 Seiten.
JusIntEu
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Eine Untersuchung zum deutschen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
2023.
Ca. 200 Seiten.
StudIPR
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats
Herausgegeben von Julian Krüper und Arne Pilniok
Herausgegeben von Julian Krüper und Arne Pilniok
2023.
Ca. 170 Seiten.
OrgVR
erscheint im Mai
erscheint im Mai
- am Beispiel von Großbritannien, Frankreich und Deutschland -
2023.
Ca. 660 Seiten.
StudIPR
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren
2023.
Ca. 470 Seiten.
RTh 6
erscheint im Mai
erscheint im Mai