Rechtswissenschaft
Bürgerliches Recht
Handels- und Gesellscha...
Internationales Privatr...
Arbeits- und Sozialrecht
Zivilverfahrensrecht, I...
59. Band (2021) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 500 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-892X
eISSN 1868-7121
ISSN 0003-892X
eISSN 1868-7121
221. Band (2021) / Preis je Band (6 Hefte mit insgesamt ca. 920 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-8997
eISSN 1868-7113
ISSN 0003-8997
eISSN 1868-7113
Band 85 (2021) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 820 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0033-7250
eISSN 1868-7059
ISSN 0033-7250
eISSN 1868-7059
Band 13 (2021) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 540 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 1867-237x
eISSN 1867-2523
ISSN 1867-237x
eISSN 1867-2523
Zugleich ein Beitrag zum Dogma von der Relativität der Schuldverhältnisse
2021.
Ca. 340 Seiten.
JusPriv
erscheint im Dezember
erscheint im Dezember
Mit vergleichenden Erörterungen zum deutschen und schweizerischen Recht
2021.
Ca. 540 Seiten.
StudIPR
erscheint im Dezember
erscheint im Dezember
Gestaltungsformen, Covenants und Grenzen der Privat- und Parteiautonomie bei Risikodarlehen und hybriden Finanzinstrumenten – eine Systematisierung im Lichte der Vertrags- und Organisationstheorie
2021.
Ca. 1030 Seiten.
JusPriv
erscheint im Juni
erscheint im Juni
als 'praktische Durchführung einer verbrecherischen Irrlehre' – eine Rechtsfortbildungsgeschichte
2021.
Ca. 200 Seiten.
BtrRG
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Rechtssicherheit trotz Inhaltskontrolle
2021.
Ca. 820 Seiten.
JusPriv
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Zum Verhältnis von Öffentlichem Recht und Privatrecht am Beispiel des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts
2021.
Ca. 560 Seiten.
SchrUKmR
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Eine vergleichende Analyse des islam- und menschenrechtlichen Verständnisses unter besonderer Berücksichtigung des Wahl- und Erbrechts
2021.
Ca. 390 Seiten.
JusIntEu
erscheint im März
erscheint im März
2021.
Ca. 310 Seiten.
StudPriv
erscheint im März
erscheint im März
Antidiskriminierungsrecht als Ermöglichungsbedingung der demokratischen Begegnung von Freien und Gleichen
2021.
Ca. 500 Seiten.
JusPubl
erscheint im März
erscheint im März
Eine rechtsökonomische, -soziologische und -vergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung übernahme- und insiderrechtlicher Regelungen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie des DCGK
2021.
Ca. 220 Seiten.
StudIPR
erscheint im März
erscheint im März