Rechtswissenschaft
(Straf-)Rechtswissenschaft in der Krise? Abschiedskolloquium für Walter Gropp
Herausgegeben von Arndt Sinn, Pierre Hauck, Michael Nagel und Liane Wörner
Herausgegeben von Arndt Sinn, Pierre Hauck, Michael Nagel und Liane Wörner
2020.
VIII, 384 Seiten.
Interdisziplinäre Betrachtungen und rechtliche Einordnungen im Lichte von Grund- und Menschenrechten
2020.
XV, 295 Seiten.
JusIntEu 159
Eine rechtliche und rechtspolitische Analyse zwischen PID, Eizellspende und Keimbahntherapie
2020.
XXX, 365 Seiten.
MGR 1
Analyse reproduktionsmedizinischer Zwischenfälle: Normkontext, Rechtsfolgen, Regelungsbedarf
2020.
XIX, 376 Seiten.
MGR 2
Zugleich ein intrasystematischer und jurisdiktionsübergreifender Rechtsvergleich
2020.
XX, 459 Seiten.
StudStR 29
Perpetuierung einer Krisengesetzgebung
2020.
XIX, 378 Seiten.
ROWG 21
Karl Bindings Normen- und Strafrechtstheorie
Hrsg. v. Michael Kubiciel, Martin Löhnig, Michael Pawlik, Carl-Friedrich Stuckenberg u. Wolfgang Wohlers
Hrsg. v. Michael Kubiciel, Martin Löhnig, Michael Pawlik, Carl-Friedrich Stuckenberg u. Wolfgang Wohlers
2020.
IX, 442 Seiten.
Eine Untersuchung straf-, datenschutz- und berufsrechtlicher Sanktionsrisiken für Ärzte und Rechtsanwälte bei der Nutzung von Cloud-Diensten
2019.
XXIV, 358 Seiten.
IuG 16
Die Ausdehnung strafrechtlicher Normen und die Schwierigkeiten ihrer Begrenzung
2019.
XII, 307 Seiten.
JusPoen 19
Vorträge der Plenarsitzung und Eröffnungssitzung der 36. Tagung für Rechtsvergleichung am 14. September 2017 in Basel
Hrsg. v. Martin Schmidt-Kessel
Hrsg. v. Martin Schmidt-Kessel
2019.
VII, 137 Seiten.
RuR 66