Rechtswissenschaft
Band 148 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 680 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-8911
eISSN 1868-6796
ISSN 0003-8911
eISSN 1868-6796
61. Band (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 500 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-892X
eISSN 1868-7121
ISSN 0003-892X
eISSN 1868-7121
223. Band (2023) / Preis je Band (6 Hefte mit insgesamt ca. 920 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0003-8997
eISSN 1868-7113
ISSN 0003-8997
eISSN 1868-7113
Band 56 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 380 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0948-0218
eISSN 1868-680x
ISSN 0948-0218
eISSN 1868-680x
68. Band (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 500 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0044-2690
eISSN 1868-7369
ISSN 0044-2690
eISSN 1868-7369
Band 87 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 820 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0033-7250
eISSN 1868-7059
ISSN 0033-7250
eISSN 1868-7059
Band 78 (2023) / Preis je Jahrgang (24 Hefte mit insgesamt ca. 1200 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 0022-6882
eISSN 1868-7067
ISSN 0022-6882
eISSN 1868-7067
Band 15 (2023) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 540 Seiten)
Zeitschrift
ISSN 1867-237x
eISSN 1867-2523
ISSN 1867-237x
eISSN 1867-2523
Band 70 (2022) / Preis im Einzelabruf je Beitrag (Seitenumfang)
Zeitschrift
ISSN 0075-2517
eISSN 2569-4103
ISSN 0075-2517
eISSN 2569-4103
Gestaltungsformen, Covenants und Grenzen der Privat- und Parteiautonomie bei Risikodarlehen und hybriden Finanzinstrumenten – eine Systematisierung im Lichte der Vertrags- und Organisationstheorie
2023.
Ca. 1030 Seiten.
JusPriv
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Zugleich ein Beitrag zum Dogma von der Relativität der Schuldverhältnisse
2023.
Ca. 340 Seiten.
JusPriv
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Eine rechtsökonomische, -soziologische und -vergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung übernahme- und insiderrechtlicher Regelungen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie des DCGK
2023.
Ca. 220 Seiten.
StudIPR
erscheint im April
erscheint im April
Band I: Präambel, Artikel 1–19
Herausgegeben von Frauke Brosius-Gersdorf. Bearbeitet von Jelena von Achenbach, Tristan Barczak, Marten Breuer u.a.
Herausgegeben von Frauke Brosius-Gersdorf. Bearbeitet von Jelena von Achenbach, Tristan Barczak, Marten Breuer u.a.
4. Auflage 2023.
Ca. 2100 Seiten.
erscheint im April
erscheint im April
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-158215-8
Zum Verhältnis von Öffentlichem Recht und Privatrecht am Beispiel des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts
2023.
Ca. 560 Seiten.
SchrUKmR
erscheint im März
erscheint im März
Zur sozialen Aufgabe des Rechts der Globalisierung
2023.
Ca. 470 Seiten.
RTh
erscheint im März
erscheint im März
2023.
Ca. 330 Seiten.
VVerfR 191
erscheint im März
erscheint im März
Vom ius publicum europaeum zum ius digitalis
2023.
Ca. 260 Seiten.
IuG
erscheint im März
erscheint im März
2023.
Ca. 420 Seiten.
StudÖR
erscheint im März
erscheint im März
Testierfreiheit versus Sittenwidrigkeit bei Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten
2023.
XXV, 419 Seiten.
StudPriv 112
erscheint im März
erscheint im März