Rechtswissenschaft
Zulässigkeit und Grenzen der unionsgrundrechtlichen Effektuierung arbeitsrechtlicher Richtlinien
2023.
XXIX, 495 Seiten.
BArbR 18
erscheint im April
erscheint im April
Die Konkurrenz zweier Regelungskomplexe im Binnenmarkt
2023.
XIX, 490 Seiten.
GEuWR 185
erscheint im April
erscheint im April
Störung und Schutz regulatorischer, asylrechtlicher und medialer Wahrheitsfindung
2023.
XXVII, 656 Seiten.
JusPubl 319
erscheint im April
erscheint im April
Zugleich ein Beitrag zur Zivilrechtsordnung als Rechtszuweisungsordnung
2023.
Ca. 330 Seiten.
StudPriv
erscheint im April
erscheint im April
Die mittelbare Drittwirkung der Meinungsfreiheit in Öffentlichkeiten der digitalen Gesellschaft. Eine verfassungsrechtliche, rechtsvergleichende und interdisziplinäre Analyse
2023.
XXI, 300 Seiten.
IuG 30
erscheint im April
erscheint im April
2023.
Ca. 410 Seiten.
GRW
erscheint im April
erscheint im April
Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes
2023.
XXVI, 477 Seiten.
JusIntEu 193
erscheint im April
erscheint im April
Eine Untersuchung zum deutschen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
2023.
XXII, 271 Seiten.
StudIPR 505
erscheint im April
erscheint im April
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Einführung der elektronischen Akte im Strafverfahren und am besonderen Beispiel von Telekommunikationsüberwachungsdaten
2023.
XVIII, 684 Seiten.
VVerfR 193
erscheint im April
erscheint im April
Eine Untersuchung der Vereinbarkeit mit Unions- und Verfassungsrecht
2023.
XXXII, 335 Seiten.
SuR 11
erscheint im April
erscheint im April