Rechtswissenschaft
Zur Befugnis von Gläubigern aus ausländischem öffentlichem Recht zur Teilnahme an deutschen Insolvenzverfahren
2023.
Ca. 360 Seiten.
StudIPR 502
erscheint im März
erscheint im März
Bericht, Bilanz, Bibliographie
2023.
Ca. 300 Seiten.
erscheint im März
erscheint im März
Vorschlag einer methodischen Grundlegung am Beispiel des Datenschutzrechts
2023.
XX, 360 Seiten.
EuDÖR 45
erscheint im März
erscheint im März
Band II/3: Freiheit, Staat und Sozialismus
Herausgegeben von Viktor J. Vanberg, Daniel Nientiedt und Uwe Dathe
Herausgegeben von Viktor J. Vanberg, Daniel Nientiedt und Uwe Dathe
2023.
Ca. 340 Seiten.
erscheint im März
erscheint im März
Band III/1: Briefe 1907–1932
Herausgegeben von Uwe Dathe und Walter Oswalt
Herausgegeben von Uwe Dathe und Walter Oswalt
2023.
XXIX, 494 Seiten.
erscheint im März
erscheint im März
Eine Reinterpretation der Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, 104 GG) unter besonderer Berücksichtigung präventiver Haft- und Unterbringungsformen
2023.
Ca. 540 Seiten.
JusPubl 320
erscheint im März
erscheint im März
Die kumulative Selbstmobilisierung der juristischen Professionselite in der Formierungsphase des NS-Regimes
2023.
Ca. 350 Seiten.
BtrRG
erscheint im März
erscheint im März
Eine Untersuchung zu den Grundlagen der Grundrechte
2023.
XXIII, 434 Seiten.
GRW 45
erscheint im März
erscheint im März
Ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union
2023.
XXI, 312 Seiten.
StudIPR 499
erscheint im März
erscheint im März
Überlegungen zu den so genannten »Spielerklagen«
2023.
Ca. 100 Seiten.
SuR 10
erscheint im März
erscheint im März