Religionswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Massekhet Shevuʿot'
Tanja Hidde, Tal Ilan
Massekhet Shevuʿot
Die Autorinnen kommentieren aus feministischer Perspektive das Traktat Massekhet Schewuʿot und konzentrieren sich dabei auf die Rolle des Geschlechts bei juristischen Eiden. Tanja Hidde untersucht die Rolle der Frauen vor Gericht und ihren Ausschluss als Zeuginnen. Tal Ilan untersucht, wie die babylonischen Rabbinen den Eid der mutmaßlichen Ehebrecherin in Numeri 5 mit Vereidigungen in juristischem Kontext, sowohl von Männern als auch von Frauen verbinden.
Mehr...
Cover von 'Is It Good to Be Rich?'
Is It Good to Be Rich?
In diesem Sammelband beleuchten die Beiträger die intellektuelle Auseinandersetzung mit Reichtum in der Hebräischen Bibel, in der griechischen philosophischen sowie der griechischen poetischen Literatur, in jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit sowie in Schriften aus Qumran, den Schriften des Neuen Testaments und der Alten Kirche.
Mehr...
Cover von 'Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context'
Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context
Lange Zeit wurde als Hauptthema des Epheserbriefes die Ekklesiologie hervorgehoben. Die Forschung entdeckt demgegenüber den Epheserbrief gegenwärtig als eigenständige Stimme zu weiteren Themen, die Paulus ebenso interessierten. Der vorliegende Sammelband trägt diesem erstarkten Interesse Rechnung.
Mehr...
Cover von 'Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert'
Johanna Brankaer
Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert
Die Weisheitskritik des Paulus in 1Kor 1-4 steht für christliche Autoren des 2. Jahrhunderts in einem Spannungsverhältnis sowohl zum positiven Bild der Weisheit, wie es etwa im Buch der Sprüche oder der Weisheit Salomos artikuliert ist, als auch zu ihrem eigenen Selbstverständnis als Intellektuelle. Johanna Brankaer untersucht, wie sie in dieser Spannung mit der paulinischen Weisheitskritik umgegangen sind.
Mehr...