Schriftenreihen
Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
In der Schriftenreihe Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht (BtrIPR) werden regelmäßig wichtige Schriften, namentlich Habilitationsschriften, aus den Aufgabengebieten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht publiziert. Etliche in dieser Reihe erschienene Monografien und Gesamtdarstellungen sind im Institut verfasst oder betreut worden. Die Vielfalt der Forschungsthemen reicht etwa über die Darstellung des Internationalen Privatrechts in Lateinamerika oder vergleichende Studien zum Ehe- und Kindschaftsrecht oder Sanierungs- und Reorganisationsrecht bis zur Aufarbeitung des Internationalen Versicherungsvertragsrechts. Für thematisch einschlägige Dissertationen steht anstelle der Reihe BtrIPR die Reihe StudIPR offen.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 0340-6709 / eISSN: 2568-6577 - Zitiervorschlag: BtrIPR
Zur sachgerechten Verfahrenskoordination bei grenzüberschreitenden Unternehmensinsolvenzen
2014.
XXXV, 549 Seiten.
BtrIPR 107
2014.
XXI, 709 Seiten.
BtrIPR 106
Eine rechtsvergleichende Betrachtung zu Unterhaltsverhältnissen und ihrer privatautonomen Gestaltbarkeit in Deutschland, England und Wales, Frankreich und Schweden
2014.
XLVIII, 502 Seiten.
BtrIPR 105
Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht
2014.
XXXIII, 580 Seiten.
BtrIPR 104
Rechtsvergleichende Analysen unter Einbezug postkolonialer Perspektiven
2014.
XVI, 497 Seiten.
BtrIPR 103
Das Vermögensrecht des Generationenwechsels in funktionaler Betrachtung
2014.
XX, 682 Seiten.
BtrIPR 101
Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien
Hrsg. v. Eugenia Kurzynsky-Singer
Hrsg. v. Eugenia Kurzynsky-Singer
2014.
XIV, 512 Seiten.
BtrIPR 102
2013.
XXXV, 654 Seiten.
BtrIPR 99