Schriftenreihen
Beiträge zum Kartellrecht
Herausgegeben von Michael Kling und Stefan Thomas
Mit der Schriftenreihe Beiträge zum Kartellrecht (BtrKR) führt der Verlag seine Tradition, Werke mit hohem wissenschaftlichem Anspruch zu veröffentlichen, für das Kartellrecht fort. Er bietet damit ein Forum für Monographien, Habilitationsschriften, herausragende Dissertationen und thematisch geschlossene Sammelbände zu zentralen und grundlegenden Fragen des Kartellrechts einschließlich seiner europarechtlichen, internationalen und rechtsvergleichenden Bezüge.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 2626-773X / eISSN: 2626-7748 - Zitiervorschlag: BtrKR
Eine Untersuchung der Rolle privater Marktteilnehmer im deutschen und europäischen Kartellrecht unter Berücksichtigung der Bezüge zu Lauterkeits- und Verbraucherschutzrecht
2021.
XXVII, 374 Seiten.
BtrKR 10
erscheint im Februar
erscheint im Februar
Reichweite und Rechtsfolgen
2020.
Ca. 370 Seiten.
BtrKR
erscheint im Mai
erscheint im Mai
Zur Methodik der Ermittlung von Marktmacht auf verbundenen (zwei- und mehrseitigen) Märkten
2020.
XXX, 515 Seiten.
BtrKR 8
Zugleich eine Näherung an den Begriff der Rechtsfähigkeit im Unionsrecht
2020.
XXX, 354 Seiten.
BtrKR 7
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Feststellungswirkung des § 33b GWB
2020.
XVII, 192 Seiten.
BtrKR 6
Ein rechtsvergleichender Beitrag zur Dogmatik der deutschen und europäischen Staatsunrechtshaftung am Beispiel der Haftungsfolgen fehlerhaft ausgeübter Fusionskontrolle
2020.
XIV, 361 Seiten.
BtrKR 5
Ein Rechtsvergleich der deutschen, europäischen und U.S.- amerikanischen Sanktionspraxis wegen Kartellrechtsverstößen und Plädoyer für die Kriminalisierung des deutschen Kartellverbots
2019.
XXIX, 496 Seiten.
BtrKR 4
2019.
XVI, 223 Seiten.
BtrKR 3
2019.
XXII, 307 Seiten.
BtrKR 2