Schriftenreihen
Beiträge zur historischen Theologie
Herausgegeben von Albrecht Beutel
Unter den renommierten wissenschaftlichen Reihen des Faches bekleiden die Beiträge zur historischen Theologie einen besonderen Rang. Seit mehr als 80 Jahren stellen sie ein Forum bereit, das ausschließlich exzellenten historisch-theologischen Monographien – also weder Aufsatzsammlungen noch Kongressbänden – in einer ihrer Qualität entsprechenden, erstklassigen äußeren Gestalt zu erscheinen erlaubt. Den Schwerpunkt bilden dabei naturgemäß Untersuchungen zu allen Perioden der Kirchen- und Theologiegeschichte. Darüber hinaus erstreckt sich der Einzugsbereich auch auf die besten historischen Studien aus den exegetischen, systematischen und praktisch-theologischen Disziplinen.
Die erste, elf Bände umfassende Staffel der Reihe erschien, vom Verleger Oskar Siebeck direkt betreut, zwischen 1929 (E. Lohmeyer: Grundlagen paulinischer Theologie) und 1936 (E. Hirsch: Studien zum vierten Evangelium). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Reihe unter der Herausgeberschaft Gerhard Ebelings neu begründet. Nach 28 Jahren und 46 erschienenen Bänden (BHTh 12, 1950 bis 57, 1978) ging die herausgeberische Verantwortung für ein Vierteljahrhundert auf Johannes Wallmann über (BHTh 58, 1979 bis 119, 2002). Die seitdem erschienenen und weiter erscheinenden Bände bleiben der strengen, altehrwürdigen Tradition der Reihe unverändert verpflichtet.
Die erste, elf Bände umfassende Staffel der Reihe erschien, vom Verleger Oskar Siebeck direkt betreut, zwischen 1929 (E. Lohmeyer: Grundlagen paulinischer Theologie) und 1936 (E. Hirsch: Studien zum vierten Evangelium). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Reihe unter der Herausgeberschaft Gerhard Ebelings neu begründet. Nach 28 Jahren und 46 erschienenen Bänden (BHTh 12, 1950 bis 57, 1978) ging die herausgeberische Verantwortung für ein Vierteljahrhundert auf Johannes Wallmann über (BHTh 58, 1979 bis 119, 2002). Die seitdem erschienenen und weiter erscheinenden Bände bleiben der strengen, altehrwürdigen Tradition der Reihe unverändert verpflichtet.
ISSN: 0340-6741 / eISSN: 2568-6569 - Zitiervorschlag: BHTh
2020.
XVIII, 534 Seiten.
BHTh 195
Historisch-semantische Untersuchungen im Matthäuskommentar
2020.
IX, 337 Seiten.
BHTh 194
Analysen zu gelehrten Zeitschriften der Aufklärungszeit
2020.
XIII, 351 Seiten.
BHTh 193
Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik
2019.
XI, 412 Seiten.
BHTh 192
Protestantische Dogmatik im populartheologischen Diskurs des 18. Jahrhunderts
2019.
XI, 359 Seiten.
BHTh 190
Die calvinistischen Wurzeln der praktischen Philosophie der schottischen Aufklärung nach Francis Hutcheson, David Hume und Adam Smith
2019.
XIV, 425 Seiten.
BHTh 191
Eine Untersuchung vor dem Hintergrund antiker Argumentationstheorie und -praxis
2019.
XI, 376 Seiten.
BHTh 189
Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage
2019.
XV, 405 Seiten.
BHTh 188
Eine Studie zu Buchdruck und Publizistik im deutschen Sprachgebiet, zu ihren Akteuren und deren Strategien, Inszenierungs- und Ausdrucksformen
2019.
XX, 846 Seiten.
BHTh 187
Die Funktionalisierung der »Türkenfrage« bei Melanchthon, Zwingli und Jonas
2018.
XV, 342 Seiten.
BHTh 186