Schriftenreihen
Beiträge zur historischen Theologie
Herausgegeben von Albrecht Beutel
Unter den renommierten wissenschaftlichen Reihen des Faches bekleiden die Beiträge zur historischen Theologie einen besonderen Rang. Seit mehr als 80 Jahren stellen sie ein Forum bereit, das ausschließlich exzellenten historisch-theologischen Monographien – also weder Aufsatzsammlungen noch Kongressbänden – in einer ihrer Qualität entsprechenden, erstklassigen äußeren Gestalt zu erscheinen erlaubt. Den Schwerpunkt bilden dabei naturgemäß Untersuchungen zu allen Perioden der Kirchen- und Theologiegeschichte. Darüber hinaus erstreckt sich der Einzugsbereich auch auf die besten historischen Studien aus den exegetischen, systematischen und praktisch-theologischen Disziplinen.
Die erste, elf Bände umfassende Staffel der Reihe erschien, vom Verleger Oskar Siebeck direkt betreut, zwischen 1929 (E. Lohmeyer: Grundlagen paulinischer Theologie) und 1936 (E. Hirsch: Studien zum vierten Evangelium). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Reihe unter der Herausgeberschaft Gerhard Ebelings neu begründet. Nach 28 Jahren und 46 erschienenen Bänden (BHTh 12, 1950 bis 57, 1978) ging die herausgeberische Verantwortung für ein Vierteljahrhundert auf Johannes Wallmann über (BHTh 58, 1979 bis 119, 2002). Die seitdem erschienenen und weiter erscheinenden Bände bleiben der strengen, altehrwürdigen Tradition der Reihe unverändert verpflichtet.
Die erste, elf Bände umfassende Staffel der Reihe erschien, vom Verleger Oskar Siebeck direkt betreut, zwischen 1929 (E. Lohmeyer: Grundlagen paulinischer Theologie) und 1936 (E. Hirsch: Studien zum vierten Evangelium). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Reihe unter der Herausgeberschaft Gerhard Ebelings neu begründet. Nach 28 Jahren und 46 erschienenen Bänden (BHTh 12, 1950 bis 57, 1978) ging die herausgeberische Verantwortung für ein Vierteljahrhundert auf Johannes Wallmann über (BHTh 58, 1979 bis 119, 2002). Die seitdem erschienenen und weiter erscheinenden Bände bleiben der strengen, altehrwürdigen Tradition der Reihe unverändert verpflichtet.
ISSN: 0340-6741 / eISSN: 2568-6569 - Zitiervorschlag: BHTh
Das theologische Disputationswesen an der Universität Wittenberg zwischen 1570 und 1710
2004.
XII, 359 Seiten.
BHTh 127
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-148215-1
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-148384-4
Magdeburgs »Herrgotts Kanzlei« (1548–1551/2)
2003.
XVII, 662 Seiten.
BHTh 123
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-148171-0
Mit einem Nachwort von Christoph Markschies
1968; unveränderte Studienausgabe 2003.
IX, 402 Seiten.
BHTh 39
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-148227-4
Studien zum sozialen und diakonischen Handeln in Pietismus, Aufklärung und Erweckungsbewegung
2003.
XIII, 440 Seiten.
BHTh 122
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-148169-7
Eine Studie zur Rezeption englisch-deistischer Literatur in deutschen Zeitschriften und Kompendien des 18. Jahrhunderts
2003.
XII, 265 Seiten.
BHTh 121
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-147872-7
Eine Interpretation Nietzsches und Untersuchungen zu seiner Rezeption bei Schweitzer, Tillich und Barth
2003.
XV, 633 Seiten.
BHTh 120
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-147798-0
Vätertheologie und Väterbeweis in den Kirchen des Ostens bis zum Konzil von Ephesus (431)
2002.
IX, 500 Seiten.
BHTh 118
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-147549-8
2002.
XVI, 421 Seiten.
BHTh 119
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-147753-9
Eine Studie zur Gebetsliteratur und zur Theologie des Luthertums im 16. Jahrhundert
2001.
XIII, 425 Seiten.
BHTh 117
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-147499-6