Schriftenreihen
Forschungen zum Alten Testament
Herausgegeben von Konrad Schmid, Mark S. Smith, Hermann Spieckermann und Andrew Teeter
FAT I hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeiten sowohl junger als auch etablierter Wissenschaftler zu publizieren, die weltweit der alttestamentlichen Forschung entscheidende Impulse geben. Dabei gibt es weder religiöse oder konfessionelle Präferenzen noch positionsbestimmte Grenzen. Ausschlaggebend für die Aufnahme ist allein das hohe Niveau der Arbeiten. Monographien, darunter auch Habilitationsschriften, Aufsatzbände arrivierter Forscher und Tagungsbände zu theologischen und religionsgeschichtlichen Schlüsselthemen prägen das Profil der Reihe. FAT I ist ein internationales Forum der alttestamentlichen Forschung, was seinen Ausdruck im weiten Spektrum der behandelten Themen und Aspekte findet.
In FAT II werden vor allem Dissertationen publiziert, die der alttestamentlichen Forschung entscheidende Impulse geben. Dabei gibt es, genau wie bei FAT I, weder religiöse oder konfessionelle Präferenzen noch positionsbestimmte Grenzen. Ausschlaggebend für die Aufnahme ist auch hier das fachliche Niveau. In der Reihe werden auch Monographien publiziert sowie Tagungsbände zu theologischen und religionsgeschichtlichen Themen, die interdisziplinär ausgerichtet sind. Im Unterschied zu FAT I steht bei FAT II die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Vordergrund.
In FAT II werden vor allem Dissertationen publiziert, die der alttestamentlichen Forschung entscheidende Impulse geben. Dabei gibt es, genau wie bei FAT I, weder religiöse oder konfessionelle Präferenzen noch positionsbestimmte Grenzen. Ausschlaggebend für die Aufnahme ist auch hier das fachliche Niveau. In der Reihe werden auch Monographien publiziert sowie Tagungsbände zu theologischen und religionsgeschichtlichen Themen, die interdisziplinär ausgerichtet sind. Im Unterschied zu FAT I steht bei FAT II die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Vordergrund.
ISSN: 0940-4155 / eISSN: 2568-8359 - Zitiervorschlag: FAT
Approaches to Text, Tradition and Social Construction in Biblical and Second Temple Literature
2019.
XX, 382 Seiten.
FAT 130
Konstruktion, Transmission und Transformation
Hrsg. v. Ruth Ebach u. Martin Leuenberger
Hrsg. v. Ruth Ebach u. Martin Leuenberger
2019.
X, 415 Seiten.
FAT 127
A Study of Exile as a Literary Theme
2019.
XIV, 475 Seiten.
FAT 125
Transformationen im Verhältnis von Gott und Himmel in tempeltheologischen Entwürfen des Alten Testaments in der Exilszeit
2018.
XIV, 272 Seiten.
FAT 119
Selected Essays on Society and Religion in the Early Middle East
2018.
XIV, 380 Seiten.
FAT 123
The Religion of Israel in Protestant Germany, 1871–1918
2018.
XIV, 370 Seiten.
FAT 122
Volume I: Text, Canon, and Qumran
Ed. by Craig A. Evans
Ed. by Craig A. Evans
2018.
XIX, 548 Seiten.
FAT 118
Exegetical and Historical Perspectives on Genesis 12–36
Ed. by Mark G. Brett and Jakob Wöhrle, in collaboration with Friederike Neumann
Ed. by Mark G. Brett and Jakob Wöhrle, in collaboration with Friederike Neumann
2018.
X, 449 Seiten.
FAT 124
The Literary Transitions Between the Books of Genesis/Exodus and Joshua/Judges
Ed. by Christoph Berner and Harald Samuel with the assistance of Stephen Germany
Ed. by Christoph Berner and Harald Samuel with the assistance of Stephen Germany
2018.
X, 454 Seiten.
FAT 120
Die theologische Deutung des regelmäßigen Kultes Israels in der Tora
2018.
XVI, 609 Seiten.
FAT 121