Schriftenreihen
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
Herausgegeben von Martin Laube, Christof Landmesser, Margaret Mitchell und Philipp Stoellger
HUTh ist eine internationale Schriftenreihe, in der theologische Arbeiten veröffentlicht werden, die eine hermeneutische Prägung aufweisen – sei es im engeren Sinne der Beschäftigung mit einem hermeneutischen Thema, sei es im weiteren Sinne einer hermeneutischen Perspektive. Der Horizont spannt sich dabei von Fragen des Verstehens, der Interpretation und der Deutung über die Rhetorik bis hin zum Bereich der historischen Hermeneutik. Die so verstandene hermeneutische Reflexion kreuzt zum einen intradisziplinär die Grenzen der theologischen Disziplinen. Zum anderen führt sie interdisziplinär in das Gespräch mit außertheologischen Fächern und Fachgebieten, insbesondere mit der philosophischen Hermeneutik.
Das Profil der Reihe umfasst ein breites Spektrum systematisch-theologischer, historischer und exegetischer, aber auch praktisch-theologischer und religionswissenschaftlicher Untersuchungen, die sich der hermeneutischen Reflexion in besonderer Weise verpflichtet wissen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Reihe ist nicht eine bestimmte hermeneutische Position, sondern die Beschäftigung mit den hermeneutischen Dimensionen des jeweiligen Forschungsthemas. Dabei können Themen, Texte und Denker von der Antike bis zur Gegenwart in den Fokus der Untersuchung treten.

In der Reihe werden einschlägige Fachmonographien und herausragende Qualifikationsarbeiten veröffentlicht, seit 2011 auch Sammelbände in Broschur. Auf diese Weise soll es ermöglicht werden, innovative Debatten im Bereich der Hermeneutik anzustoßen, zu laufenden Diskussionen Stellung zu nehmen oder den erreichten Forschungsstand darzustellen. Ein internationaler Herausgeberkreis von systematischen und exegetischen Theologinnen und Theologen verantwortet die Reihe.
Publikationsanfragen können an die Herausgeber oder den Verlag gerichtet werden.
ISSN: 0440-7180 / eISSN: 2569-4065 - Zitiervorschlag: HUTh
72 Produkte (11 bis 20)
Streit ohne Ende?
Herausgegeben von Hans-Christoph Askani und Michel Grandjean
2021. VII, 293 Seiten. HUTh 82
fadengeheftete Broschur 94,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155903-7
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Eine theologische Untersuchung zur Transzendenz aus phänomenologischer Perspektive
2020. XVII, 775 Seiten. HUTh 81
Leinen 149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-159696-4
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Phänomenologische und theologische Studien zu Anthropologie und Ethik des Alterns
2020. XI, 356 Seiten. HUTh 78
Leinen 114,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-159186-0
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Eine Interpretation von »Wahrheit und Methode« in christlich-theologischer Perspektive
2020. XII, 330 Seiten. HUTh 80
Leinen 154,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-159416-8
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Leinen 149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-158306-3
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit
2019. XIV, 443 Seiten. HUTh 77
Leinen 139,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-157575-4
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Eine Theologie des Lesens
2019. XV, 580 Seiten. HUTh 76
Leinen 149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-156857-2
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition
Hrsg. v. Katharina Heyden u. Henrike Manuwald
2019. VI, 300 Seiten. HUTh 75
fadengeheftete Broschur 79,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-156312-6
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Positioning Cognitive Semantic Theory and Method within Theology
2018. XIII, 312 Seiten. HUTh 74
Leinen 129,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-156621-9
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Ikonische Repräsentation und Temporalität
Hrsg. v. Michael Moxter u. Markus Firchow
2018. VIII, 220 Seiten. HUTh 73
fadengeheftete Broschur 104,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155814-6
Auch verfügbar als:
eBook PDF