Schriftenreihen
Jus Poenale.
Beiträge zum Strafrecht
Beiträge zum Strafrecht
Die Schriftenreihe Jus Poenale. Beiträge zum Strafrecht (JusPoen) wurde 2014 gegründet. Sie soll den strafrechtlichen Habilitationsschriften eine ansprechende Heimstatt geben. Die Reihe deckt die Fächer Straf- und Strafprozessrecht sowie Kriminologie ab; rechtsgebiets- oder fächerübergreifende Themen sind ebenso willkommen, sofern der Schwerpunkt der Arbeit in den genannten strafrechtsbezogenen Fächern liegt. Die anspruchsvolle und auch äußerlich ansprechende Reihe soll mehr als nur einen zufälligen Ausschnitt gegenwärtiger Forschung im Strafrecht bieten: Sie soll den Standard dessen widerspiegeln, was (Straf-)Rechtswissenschaft gegenwärtig in Deutschland bedeutet. Für Dissertationen steht anstelle der Reihe JusPoen die Reihe StudStR offen.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 2198-6975 / eISSN: 2568-8499 - Zitiervorschlag: JusPoen
Zur Akzessorietät der §§ 81c Abs. 3, 95 Abs. 2 S. 2, 97, 100d Abs. 5, 100g Abs. 4, 160a StPO zum Zeugnisverweigerungsrecht
2020.
XXXIII, 791 Seiten.
JusPoen 21
Unrechts- und Schulddivergenzen zwischen Ideal- und Realkonkurrenz
2020.
XXV, 679 Seiten.
JusPoen 20
Die Ausdehnung strafrechtlicher Normen und die Schwierigkeiten ihrer Begrenzung
2019.
XII, 307 Seiten.
JusPoen 19
Eine Kritik der objektiv-wirtschaftlichen Schadenslehre
2019.
XI, 362 Seiten.
JusPoen 18
Entwurf eines im gesamten Strafrechtssystem einheitlichen normativ-funktionalen Begriffs der Tat
2019.
XIII, 471 Seiten.
JusPoen 17
Zur strafrechtlichen Beobachtung religiöser Pluralität
2019.
XIII, 438 Seiten.
JusPoen 16
Institutionelle, rechtsverweisende und dichte Elemente im Strafrecht
2018.
XXV, 474 Seiten.
JusPoen 14
Eine Untersuchung zu den Grundlagen der moralphilosophischen und strafrechtlichen Zurechnung
2018.
XVI, 487 Seiten.
JusPoen 15
Eine Analyse zurechnungsausschließender Topoi beim vorsätzlichen Erfolgsdelikt
2017.
XI, 331 Seiten.
JusPoen 13
2017.
XXI, 482 Seiten.
JusPoen 12