Schriftenreihen
Recht der Nachhaltigen Entwicklung
Herausgegeben von Wolfgang Kahl
Die Schriftenreihe Recht der Nachhaltigen Entwicklung (RNE) wurde 2006 gegründet. Die Ausformung des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) durch und infolge der UN-Umweltschutzkonferenz von Rio de Janeiro (1992) steht für eine tiefgreifende, weit in die Zukunft weisende Wende in der globalen Politik. Das traditionsreiche Konzept der Nachhaltigkeit erlebt seitdem eine Renaissance. Mittlerweile verkörpert es eines der zentralen Leitprinzipien des internationalen, europäischen und nationalen Rechts mit Ausstrahlungen in ganz unterschiedliche Bereiche, wie die Stichworte »Klimaschutz«, »Staatsverschuldung« und »Finanzkrise« beispielhaft belegen. Das Nachhaltigkeitsprinzip steht damit heute in seiner Bedeutung bereits auf einer Stufe mit klassischen Prinzipien wie Rechtsstaat, Sozialstaat und Demokratie. Die Schriftenreihe RNE rückt dieses Leitprinzip in das Zentrum der juristischen Forschung, um es in seinen theoretisch-begrifflichen Grundlagen zu schärfen sowie bereichs- und problemspezifisch zu konkretisieren. Sie behandelt hierzu Fragen der Schonung begrenzter ökologischer, ökonomischer und sozialer Ressourcen, des Ausgleichs zwischen den »drei Säulen« sowie der Generationengerechtigkeit und deren organisationsrechtlichen, auf das politische System bezogenen Voraussetzungen. Die Antworten auf diese Fragen werden auf unterschiedlichen Ebenen (Völkerrecht, Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht) und mit unterschiedlichem Zugriff (Rechtsdogmatik, Rechtstheorie) gesucht. Sie beruhen auf einem offenen Verfassungsverständnis unter Einbeziehung insbesondere der Internationalisierung und Europäisierung, der Grundlagen des Rechts (Geschichte, Philosophie, Politik, Ökonomie) sowie der Rechtsvergleichung.
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
ISSN: 1862-0426 / eISSN: 2569-4227 - Zitiervorschlag: RNE
Die staatliche Verantwortung für Umweltschutz, dessen Stand bei Interessenkonflikten, die gerechte Durchsetzung mittels gesteuerter Abwägung und das Potential der wissenschaftlichen Politikberatung
2017.
XXVI, 541 Seiten.
RNE 18
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155082-9
Nachhaltige Stadtentwicklung durch private Initiative und staatliche Gewährleistung
2016.
XVII, 276 Seiten.
RNE 17
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154601-3
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153646-5
Hrsg. v. Ekkehard Hofmann, Lina Papadopoulou u. Konstantinos Gogos
2016.
VIII, 160 Seiten.
RNE 15
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154455-2
2014.
XXII, 399 Seiten.
RNE 14
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153517-8
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153051-7
2013.
XXVII, 393 Seiten.
RNE 12
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152917-7
2013.
XXIV, 441 Seiten.
RNE 11
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152418-9
Verfassungsmäßigkeit und Justitiabilität des neuen Staatsschuldenrechts
2011.
XVI, 462 Seiten.
RNE 10
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-150964-3
Normativer Aussagegehalt, rechtstheoretische Einordnung, Funktionen im Recht
2011.
XX, 386 Seiten.
RNE 9