Schriftenreihen
Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
Herausgegeben von Jörn Axel Kämmerer, Karsten Schmidt und Rüdiger Veil
Die Schriftenreihe Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (SchrUKmR) wurde 2012 gegründet. Sie reflektiert die Tatsache, dass das Unternehmens- und Kapitalmarktrecht in besonderer Weise von der internationalen Wirtschaftspraxis und Erkenntnissen anderer Disziplinen, insbesondere der Wirtschaftswissenschaften, beeinflusst wird. Die Globalität der Finanzmärkte spiegelt sich in einem hohen Grad internationaler Rechtsvereinheitlichung wider und bei der Fortbildung des Rechts sind Gesetzgeber und Gerichte auf Erkenntnisse der Rechtsvergleichung angewiesen. Die Reihe SchrUKmR verfolgt das Ziel, zur Diskussion über grundlegende Themen des Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Bankrechts, insbesondere an der Schnittstelle zu anderen Gebieten des Wirtschaftsrechts oder des Verfassungs- und Europarechts, beizutragen. Die Reihe ist offen für Habilitationsschriften, herausragende Dissertationen und vergleichbare Monographien.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 2193-7273 / eISSN: 2569-4480 - Zitiervorschlag: SchrUKmR
Eine vergleichende Analyse im Hinblick auf die Durchsetzung aufsichtsrechtlicher Pflichten mittels privatrechtlicher Rechtsinstitute
2021.
XLVIII, 864 Seiten.
SchrUKmR 89
Kapitalmarktregulierung zur Wiederherstellung von Vertrauen in Verbriefungen
2020.
XXV, 231 Seiten.
SchrUKmR 88
Russian Roulette, Texas Shoot Out und Co. aus rechtlicher, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive
2020.
XXI, 257 Seiten.
SchrUKmR 87
Administrative Normsetzung von EBA und EZB zur Gewährleistung kohärenter Regulierungsverträge
2020.
XX, 283 Seiten.
SchrUKmR 85
Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Verhinderung von Referenzwertmanipulationen – Eine Analyse der Benchmark Regulation
2020.
XXXIV, 468 Seiten.
SchrUKmR 84
Ökonomische und rechtsvergleichende Analyse der Beteiligungstransparenz bei Finanzinstrumenten und ihrer Rolle in der Übernahmeregulierung
2020.
XLV, 583 Seiten.
SchrUKmR 83
Nichtfinanzielle Publizitätspflichten im Spannungsfeld von Informations- und Regulierungsfunktion im europäischen, deutschen und US-amerikanischen Aktien-, Bilanz- und Kapitalmarktrecht
2020.
XX, 466 Seiten.
SchrUKmR 82
Untersuchung der Haftungsgrundlage bei fehlerhafter Anlageberatung
2020.
XXV, 278 Seiten.
SchrUKmR 80
Die Durchsetzung von System- und Individualschutz mit Mitteln des Privatrechts
2020.
XXII, 330 Seiten.
SchrUKmR 81