Schriftenreihen
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Die Schriftenreihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR) wurde 1980 gegründet. Als Äquivalent zur Reihe BtrIPR befasst sich die Reihe StudIPR mit allen Themen aus den Aufgabengebieten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht und versammelt vor allem herausragende Dissertationen, aber auch Sammelbände verschiedenster Art, so zum Beispiel die Ergebnisse von Symposien, etwa zur Reform des Internationalen Privatrechts oder zur empirischen Rechtsforschung.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 0720-1141 / eISSN: 2568-7441 - Zitiervorschlag: StudIPR
Mit vergleichenden Erörterungen zum deutschen und schweizerischen Recht
2022.
Ca. 540 Seiten.
StudIPR
erscheint im Dezember
erscheint im Dezember
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, niederländischen und englischen Recht
2022.
Ca. 380 Seiten.
StudIPR
erscheint im Oktober
erscheint im Oktober
Eine rechtsökonomische, -soziologische und -vergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung übernahme- und insiderrechtlicher Regelungen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie des DCGK
2022.
Ca. 220 Seiten.
StudIPR
erscheint im September
erscheint im September
Corporate Governance Code, Stewardship Code und der »konstruktive Dialog«
2022.
Ca. 380 Seiten.
StudIPR
erscheint im September
erscheint im September
Zur AGB-Kontrolle von internationalen Rechtswahl-, Gerichtsstands- und Schiedsklauseln im europäischen Rechtsraum
2022.
XXV, 551 Seiten.
StudIPR 486
erscheint im September
erscheint im September
2022.
Ca. 370 Seiten.
StudIPR 487
erscheint im September
erscheint im September
Zur Verfassung der transnationalen Dopingregulierung
2022.
XXI, 253 Seiten.
StudIPR 485
Eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht
2022.
XVII, 291 Seiten.
StudIPR 484
2022.
XVIII, 218 Seiten.
StudIPR 482