Schriftenreihen
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Die Schriftenreihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR) wurde 1980 gegründet. Als Äquivalent zur Reihe BtrIPR befasst sich die Reihe StudIPR mit allen Themen aus den Aufgabengebieten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht und versammelt vor allem herausragende Dissertationen, aber auch Sammelbände verschiedenster Art, so zum Beispiel die Ergebnisse von Symposien, etwa zur Reform des Internationalen Privatrechts oder zur empirischen Rechtsforschung.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 0720-1141 / eISSN: 2568-7441 - Zitiervorschlag: StudIPR
Mit vergleichenden Erörterungen zum deutschen und schweizerischen Recht
2021.
Ca. 540 Seiten.
StudIPR
erscheint im Dezember
erscheint im Dezember
Eine rechtsökonomische, -soziologische und -vergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung übernahme- und insiderrechtlicher Regelungen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie des DCGK
2021.
Ca. 220 Seiten.
StudIPR
erscheint im März
erscheint im März
2021.
Ca. 340 Seiten.
StudIPR 463
erscheint im Februar
erscheint im Februar
Zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens
2021.
XXX, 380 Seiten.
StudIPR 462
erscheint im Februar
erscheint im Februar
2021.
XXII, 266 Seiten.
StudIPR 461
erscheint im Januar
erscheint im Januar
Eine rechtsvergleichende Analyse zum australischen Recht unter der besonderen Berücksichtigung der Australian Securities and Investments Commission (ASIC)
2021.
XXIV, 267 Seiten.
StudIPR 459
erscheint im Januar
erscheint im Januar
Eine vergleichende Untersuchung in der Automobilindustrie zum deutschen, italienischen und englischen Recht
2020.
XXVII, 317 Seiten.
StudIPR 457
erscheint im Januar
erscheint im Januar
Konkurrierende AGB im multilateralen Rechtsvergleich
2021.
XXV, 404 Seiten.
StudIPR 460
2021.
XXVII, 260 Seiten.
StudIPR 456
Aktuelle Entwicklungen der »restitution litigation« in den USA
2021.
XXIV, 250 Seiten.
StudIPR 458