Schriftenreihen
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Direktoren: Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann
Die Schriftenreihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR) wurde 1980 gegründet. Als Äquivalent zur Reihe BtrIPR befasst sich die Reihe StudIPR mit allen Themen aus den Aufgabengebieten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht und versammelt vor allem herausragende Dissertationen, aber auch Sammelbände verschiedenster Art, so zum Beispiel die Ergebnisse von Symposien, etwa zur Reform des Internationalen Privatrechts oder zur empirischen Rechtsforschung.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 0720-1141 / eISSN: 2568-7441 - Zitiervorschlag: StudIPR
Insolvenzbezogene Lösungsklauseln im Rechtsvergleich
2018.
XXVIII, 434 Seiten.
StudIPR 406
2018.
XXV, 432 Seiten.
StudIPR 402
Rechtliche Entwicklung, Funktionsweise und Status quo des Whistleblowings in den USA und seine Bedeutung für Deutschland
2018.
XVIII, 590 Seiten.
StudIPR 404
Zur Verzahnung von Kartellverwaltungs- und Kartellprivatrecht
2018.
XX, 332 Seiten.
StudIPR 403
2018.
XXVIII, 538 Seiten.
StudIPR 401
Einvernehmliche Streitbeilegung im kollektiven Rechtsschutz
2018.
XXV, 260 Seiten.
StudIPR 400
2018.
XXIII, 257 Seiten.
StudIPR 398
Rechtsdogmatik, Rechtsvergleichung, Rechtsökonomik
2018.
XV, 182 Seiten.
StudIPR 399
2018.
XXII, 217 Seiten.
StudIPR 396