Schriftenreihen
Studien zum Medizin- und Gesundheitsrecht
Herausgegeben von Steffen Augsberg, Karsten Gaede und Jens Prütting
Die Schriftenreihe Studien zum Medizin- und Gesundheitsrecht (MGR) wendet sich an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit den komplexen Rechtsproblemen des Gesundheitssektors beschäftigt sind und dient damit dem intra- und interdisziplinären Austausch.
Das Medizin- und Gesundheitsrecht ist in besonderem Maße durch das Nebeneinander von raschem technologischem Fortschritt und gesellschaftlichen Veränderungen herausgefordert. Die einschlägigen Fragen sind häufig nicht pauschal dem Zivil-, Straf- oder öffentlichen Recht zuzuordnen, sondern verlangen eine Perspektiverweiterung. Sie lassen sich zudem nur beantworten, wenn die Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche, namentlich der Medizin, angemessen berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund dient die Schriftenreihe dem intra- und interdisziplinären Austausch. Sie wendet sich an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit den komplexen Rechtsproblemen des Gesundheitssektors beschäftigt sind. Die Schriftenreihe steht gleichermaßen für Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen sowie für Monographien offen.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Das Medizin- und Gesundheitsrecht ist in besonderem Maße durch das Nebeneinander von raschem technologischem Fortschritt und gesellschaftlichen Veränderungen herausgefordert. Die einschlägigen Fragen sind häufig nicht pauschal dem Zivil-, Straf- oder öffentlichen Recht zuzuordnen, sondern verlangen eine Perspektiverweiterung. Sie lassen sich zudem nur beantworten, wenn die Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche, namentlich der Medizin, angemessen berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund dient die Schriftenreihe dem intra- und interdisziplinären Austausch. Sie wendet sich an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit den komplexen Rechtsproblemen des Gesundheitssektors beschäftigt sind. Die Schriftenreihe steht gleichermaßen für Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen sowie für Monographien offen.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 2699-6855 / eISSN: 2699-6863 - Zitiervorschlag: MGR
Interdisziplinäre Analyse der Problemfelder und Regulierungsvorschlag am Vorbild der Lebendorganspende
2023.
XVII, 488 Seiten.
MGR 12
Kompetentielle und grundrechtliche Determinanten einer Reform von Krankenhausplanung und Krankenhausvergütung
2023.
XVI, 130 Seiten.
MGR 11
Die Folgen des Todes eines niedergelassenen Arztes. Eine Untersuchung der zivil-, berufs- und vertragsarztrechtlichen Grundlagen
2023.
XXIX, 361 Seiten.
MGR 10
Zwischen Innovation und Informationeller Selbstbestimmung
2023.
XIV, 275 Seiten.
MGR 9
Verfassungsrechtliche Konflikte zwischen Körperidentität, Selbstbestimmung und öffentlicher Gesundheitspolitik
2023.
XIII, 176 Seiten.
MGR 8
Zwischen Geheimnisschutz und Strafverfolgung
2023.
XXI, 339 Seiten.
MGR 7
Möglichkeiten und Grenzen nach der Lockerung des Fernbehandlungsverbots
2022.
XXIII, 326 Seiten.
MGR 5
Psychopharmakologie und Recht im Kontext
2022.
XVI, 582 Seiten.
MGR 6
Zur effektiven Förderung der Mediation im Sozialleistungsrecht
2022.
XI, 179 Seiten.
MGR 3