Schriftenreihen
Studien zum Privatrecht
Die Schriftenreihe Studien zum Privatrecht (StudPriv) wurde als Äquivalent zur renommierten Reihe Jus Privatum gegründet. Sie bietet herausragenden Dissertationen aus dem Bereich des Privatrechts eine ansprechende Plattform und deckt sämtliche Fächer des Privatrechts ab: Das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wirtschaftsrecht, das Arbeitsrecht und das Verfahrensrecht. Fächerübergreifende und fachgebietsübergreifende Themenstellungen sind dabei nicht ausgeschlossen, solange der Schwerpunkt der Arbeit im Privatrecht einschließlich seiner europarechtlichen beziehungsweise internationalrechtlichen Bezüge zu finden ist. Um die hohe Qualität der in dieser Reihe veröffentlichten Dissertationen zu gewährleisten, werden nur Arbeiten zur Veröffentlichung in Betracht gezogen, die in beiden Gutachten uneingeschränkt mit summa cum laude bewertet wurden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 1867-4275 / eISSN: 2568-728X - Zitiervorschlag: StudPriv
Testierfreiheit versus Sittenwidrigkeit bei Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten
2023.
XXV, 419 Seiten.
StudPriv 112
erscheint im März
erscheint im März
Die Anwachsung der Mitgliedschaft als allgemeines, rechtsformübergreifendes Prinzip des Gesellschaftsrechts?
2022.
XXIV, 448 Seiten.
StudPriv 111
Zur rechtlichen Relevanz einer tatsächlichen Willenseinigung mit Rechtsgeschäftsbezug in Familiengesellschaften
2022.
XXII, 485 Seiten.
StudPriv 110
Vertrauensschutz im deutschen Namens-, Ehe- und Abstammungsrecht
2022.
XV, 406 Seiten.
StudPriv 109
Eine philosophisch-ökonomische Annäherung an die Regulierung von Beeinflussungen
2022.
XXIII, 405 Seiten.
StudPriv 108
Die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten bei Unsicherheiten hinsichtlich eines Mangels
2022.
XV, 278 Seiten.
StudPriv 107
Zum Rechtsverhältnis des Eigentümers zum bösgläubigen Besitzer, Bucheigentümer oder Störer
2022.
XV, 284 Seiten.
StudPriv 106
Risikozuweisung bei anfänglicher Unmöglichkeit
2022.
XIX, 180 Seiten.
StudPriv 105
Eine Untersuchung der Beschränkungen des individualschützenden Freiheitsrechtes durch Gesetz, Rechtsprechung und Literatur
2022.
XXV, 512 Seiten.
StudPriv 103