Schriftenreihen
Studien zum Privatrecht
Die Schriftenreihe Studien zum Privatrecht (StudPriv) wurde als Äquivalent zur renommierten Reihe Jus Privatum gegründet. Sie bietet herausragenden Dissertationen aus dem Bereich des Privatrechts eine ansprechende Plattform und deckt sämtliche Fächer des Privatrechts ab: Das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wirtschaftsrecht, das Arbeitsrecht und das Verfahrensrecht. Fächerübergreifende und fachgebietsübergreifende Themenstellungen sind dabei nicht ausgeschlossen, solange der Schwerpunkt der Arbeit im Privatrecht einschließlich seiner europarechtlichen beziehungsweise internationalrechtlichen Bezüge zu finden ist. Um die hohe Qualität der in dieser Reihe veröffentlichten Dissertationen zu gewährleisten, werden nur Arbeiten zur Veröffentlichung in Betracht gezogen, die in beiden Gutachten uneingeschränkt mit summa cum laude bewertet wurden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
Ansprechpartnerin:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Programmleitung Privatrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht
ISSN: 1867-4275 / eISSN: 2568-728X - Zitiervorschlag: StudPriv
Gegenständliche und wertmäßige Trennung fremden Vermögens von der Insolvenzmasse
2020.
XIII, 209 Seiten.
StudPriv 93
Zur erbrechtlichen Mit- und Fremdverwaltung eines von Todes wegen erworbenen oHG-Anteils
2020.
XXVII, 480 Seiten.
StudPriv 92
2020.
XXIII, 360 Seiten.
StudPriv 91
Eine materiellrechtliche und zivilprozessuale Betrachtung
2020.
XXIII, 294 Seiten.
StudPriv 90
Rechtspositionen des Leasingnehmers, Leasinggebers und Lieferanten im Rahmen der leasingtypischen Abtretungskonstruktion
2019.
XIX, 574 Seiten.
StudPriv 88
Zur Frage nach den maßgeblichen Kriterien im materiellen Recht und im Prozessrecht
2019.
XXIII, 223 Seiten.
StudPriv 89
Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit der §§ 281, 282 BGB auf den vindikatorischen Herausgabeanspruch gemäß § 985 BGB
2019.
XIX, 175 Seiten.
StudPriv 87
Die §§ 677–686 BGB im Lichte der zweigliedrigen subjektiven Theorie
2019.
XXIII, 416 Seiten.
StudPriv 86
2019.
XIII, 312 Seiten.
StudPriv 85
Zum Schutz des Marktes vor adverser Selektion durch eine gesetzliche Marktinformationshaftung und die Inhaltskontrolle vorformulierter Garantiebedingungen
2019.
XIII, 246 Seiten.
StudPriv 84