Sozial-/Kulturwissenschaften
Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion
2018.
XII, 389 Seiten.
Otium 7
Band I/12: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit. Schriften und Reden 1908–1917
Hrsg. v. Johannes Weiß in Zus.-Arb. m. Sabine Frommer
Hrsg. v. Johannes Weiß in Zus.-Arb. m. Sabine Frommer
2018.
XV, 650 Seiten.
Historiographie-, theorie- und wissenschaftsgeschichtliche Studien
2018.
XI, 215 Seiten.
GTK 1
Wolfgang Schluchters »Grundlegungen der Soziologie« in der Diskussion
Hrsg. v. Hans-Peter Müller u. Steffen Sigmund
Hrsg. v. Hans-Peter Müller u. Steffen Sigmund
2017.
VI, 316 Seiten.
Aufsätze zur Institutionalisierung der Soziologie in Deutschland
2017.
IX, 530 Seiten.
Band III/3: Finanzwissenschaft. Vorlesungen 1894–1897
Hrsg. v. Martin Heilmann in Zus.arb. m. Cornelia Meyer-Stoll
Hrsg. v. Martin Heilmann in Zus.arb. m. Cornelia Meyer-Stoll
2017.
XIII, 443 Seiten (+ CD-ROM).
Band II/1: Briefe 1875–1886
Hrsg. v. Gangolf Hübinger in Zus.-Arb. m. Thomas Gerhards u. Uta Hinz
Hrsg. v. Gangolf Hübinger in Zus.-Arb. m. Thomas Gerhards u. Uta Hinz
2017.
XXII, 759 Seiten.
Band II/2: Briefe 1887–1894
Hrsg. v. Rita Aldenhoff-Hübinger in Zus.arb. m. Thomas Gerhards u. Sybille Oßwald-Bargende
Hrsg. v. Rita Aldenhoff-Hübinger in Zus.arb. m. Thomas Gerhards u. Sybille Oßwald-Bargende
2017.
XX, 683 Seiten.