Mehr zum Thema
Band II/11: Briefe. Nachträge und Gesamtregister
Herausgegeben von Rita Aldenhoff-Hübinger und Edith Hanke
Herausgegeben von Rita Aldenhoff-Hübinger und Edith Hanke
2019.
XXVI, 707 Seiten.
erscheint im Dezember
erscheint im Dezember
Fünf Studien zur Genese des Rechts und seiner Wissenschaft
2019.
XX, 391 Seiten.
Wissenschaft – Theorie – Praxis
Hrsg. v. Julian Krüper u. Arne Pilniok
Hrsg. v. Julian Krüper u. Arne Pilniok
2019.
VIII, 192 Seiten.
OrgVR 1
Otto Warburg und die Naturwissenschaften im Jischuw
2019.
VII, 267 Seiten.
SchrLBI 80
Verflüssigung und Verfestigung von Normen und normativen Diskursen
Hrsg. v. Christel Gärtner, Thomas Gutmann, Walter Mesch u. Thomas Meyer
Hrsg. v. Christel Gärtner, Thomas Gutmann, Walter Mesch u. Thomas Meyer
2019.
VIII, 364 Seiten.
Zur religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen
Hrsg. v. Ruth Conrad, Volker H. Drecoll u. Sigrid Hirbodian
Hrsg. v. Ruth Conrad, Volker H. Drecoll u. Sigrid Hirbodian
2019.
IX, 428 Seiten.
CHT 6
Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus
2018.
VII, 403 Seiten.
Eine biographische Studie zum Verhältnis von Protestantismus, Wissenschaft und Politik
2., durchgesehene und um ein Nachwort ergänzte Auflage 2017.
XVII, 608 Seiten.
BHTh 124
Band 14: Freiheit und intellektuelle Verantwortung. Politische Vorträge und Aufsätze aus sechs Jahrzehnten
Hrsg. u. teilweise neu übers. v. Hans-Joachim Niemann
Hrsg. u. teilweise neu übers. v. Hans-Joachim Niemann
2016.
VI, 467 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-152744-9
Eine rechtsempirische Studie verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung zu den Freiheitsgrundrechten
2015.
XIV, 334 Seiten.
JusPubl 238