Mehr zum Thema
Neutestamentliche Kontrapunkte zu einer »klassischen Begründungsfigur« theologischer Anthropologie
Grundlagen und Grundfragen
Aspekte einer Geschichte des Bundesverfassungsgerichts
Hrsg. v. Florian Meinel
Hrsg. v. Florian Meinel
2019.
VIII, 462 Seiten.
RWT 16
Textausgabe mit sämtlichen Änderungen und weitere Texte zum deutschen und europäischen Verfassungsrecht
Hrsg. u. eingel. v. Horst Dreier u. Fabian Wittreck
Hrsg. u. eingel. v. Horst Dreier u. Fabian Wittreck
12., aktualisierte Auflage 2019.
XXXII, 913 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-158182-3
Textsammlung
Hrsg. u. eingel. v. Hinnerk Wißmann
Hrsg. u. eingel. v. Hinnerk Wißmann
2. Auflage 2019.
VIII, 583 Seiten.
Zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft
2019.
XV, 141 Seiten.
Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989
2018.
XI, 306 Seiten.
BnGG 3
Die Staats- und Verfassungsdebatten seit 1979
2018.
IX, 256 Seiten.
POLITIKA 16
Bände 1–3
Hrsg. v. Horst Dreier. Bearb. v. Hartmut Bauer, Gabriele Britz, Frauke Brosius-Gersdorf, Georg Hermes u.a.
Hrsg. v. Horst Dreier. Bearb. v. Hartmut Bauer, Gabriele Britz, Frauke Brosius-Gersdorf, Georg Hermes u.a.
3. Auflage 2018.
CXXX, 6312 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-150496-9