Mehr zum Thema
Zeitgeschichte des Grundgesetzes
Religionsverfassungsrecht
Verfügungsbeschränkung
Textkritik
Güterstatut
Gedächtnisschrift für Werner Heun (1953–2017)
Herausgegeben von Joachim Münch und Alexander Thiele. In Zusammenarbeit mit der Göttinger Rechtswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.
Herausgegeben von Joachim Münch und Alexander Thiele. In Zusammenarbeit mit der Göttinger Rechtswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.
2019.
VIII, 270 Seiten.
2019.
XXXIV, 531 Seiten.
StudIPR 425
Kleine Schriften und Vorträge
Hrsg. v. Friedhelm Hase, Karl-Heinz Ladeur u. Ulrich K. Preuß
Hrsg. v. Friedhelm Hase, Karl-Heinz Ladeur u. Ulrich K. Preuß
2019.
XXIII, 206 Seiten.
Wechselnde Materialisierungen und Kontexte. Untersuchungen anhand der Texte »C 30« / Tb 181, Tb 183, »BM 447« / Tb 128 und der »Athribis«-Hymne
2019.
XXIV, 1044 Seiten.
ORA 30
Hrsg. v. Hans Michael Heinig, Hendrik Munsonius u. Jens Reisgies
2019.
XXVIII, 276 Seiten.
JusEccl 119
Zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft
2019.
XV, 141 Seiten.
Zur Grundlegung und Aktualität der reformatorischen Unterscheidung von Geistlichem und Weltlichem
2017.
XV, 289 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155217-5
Eine rechtsvergleichende Betrachtung aus deutscher Sicht
2016.
XVII, 375 Seiten.
RuR 39
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154921-2
Verträge des Staates mit jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften
2016.
XX, 589 Seiten.
JusEccl 110
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153416-4
Die gleichheitsrechtliche Behandlung von Religionsgemeinschaften nach den Bestimmungen des Grundgesetzes, der EMRK und der EU-Grundrechte-Charta unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisationsformen
2015.
XVII, 304 Seiten.
JusEccl 112
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153704-2