Mehr zum Thema
Zur theologischen Bilderfrage im Horizont der Digitalisierung
Entstehung und Bedeutung des Gottesrechts der Tora im Rahmen der altorientalischen Rechtsgeschichte
Überlegungen zur Funktion der Völkerengel in Dan 10–12
Betrachtungen zu Thomas Karlaufs »Stauffenberg« und Jan Assmanns »Totaler Religion«
2021.
VIII, 225 Seiten.
Studien zur neutestamentlichen Theologie in ihren Kontexten und Rezeptionen
2020.
XIII, 725 Seiten.
WUNT I 436
»Gott ist Richter mitten unter den Göttern« (Ps 82,1b). Monotheismus, Polytheismus und Teilhabe-Ontologie im Platonismus und Christentum, die Henaden bei Proklos und der interreligiöse Dialog bei Nikolaus von Kues
2018.
XVI, 558 Seiten.
CM 19
Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr.
Hrsg. v. Andrea Taschl-Erber u. Irmtraud Fischer
Hrsg. v. Andrea Taschl-Erber u. Irmtraud Fischer
2016.
XI, 365 Seiten.
WUNT I 367
Hrsg. v. Martin Stowasser
2015.
VIII, 256 Seiten.
WUNT II 397
Hrsg. v. Alfons Fürst, Luise Ahmed, Christian Gers-Uphaus u. Stefan Klug
2013.
VIII, 293 Seiten.
STAC 81