Mehr zum Thema
Die Weite des Elementaren
Übers. v. Tobias Keiling
Übers. v. Tobias Keiling
2019.
IX, 288 Seiten.
PhU 47
Eine interdisziplinäre Studie zum Stoffrecht unter Berücksichtigung des auf Stoffe gerichteten Patentwesens
2019.
XLIX, 596 Seiten.
GEuWR 146
Rezeption und Vergessen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht
Hrsg. v. Nikolaus Marsch, Laura Münkler u. Thomas Wischmeyer
Hrsg. v. Nikolaus Marsch, Laura Münkler u. Thomas Wischmeyer
2018.
IX, 256 Seiten.
RWT 14
Volume 17: Focus: Logos / Band 17: Schwerpunkt: Logos
Edited by Günter Figal and Bernhard Zimmermann
Edited by Günter Figal and Bernhard Zimmermann
2018.
VI, 240 Seiten.
IYH 17
Geschichte, Politik, Ideologie
Hrsg. v. David Espinet, Günter Figal, Tobias Keiling u. Nikola Mirković
Hrsg. v. David Espinet, Günter Figal, Tobias Keiling u. Nikola Mirković
2018.
X, 243 Seiten.
Untersuchungen zur wirklichkeitskonstitutiven Relevanz des christlichen Offenbarungsbegriffs
2018.
XIII, 254 Seiten.
HUTh 72
Logische Differenzen zwischen Wissenschaft und Weltanschauung
2018.
X, 483 Seiten.
PhU 46
Ein Ewigkeitsmodell im Anschluss an Schellings Spätphilosophie und physikalische Modelle
2018.
XIV, 297 Seiten.
CM 18
Band I/12: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit. Schriften und Reden 1908–1917
Hrsg. v. Johannes Weiß in Zus.-Arb. m. Sabine Frommer
Hrsg. v. Johannes Weiß in Zus.-Arb. m. Sabine Frommer
2018.
XV, 650 Seiten.
Zu Heideggers Interpretation des Logos und der Dynamis bei Platon und Aristoteles
2017.
X, 205 Seiten.
PhU 43