Bis Ende 2020 wurde die Retrodigitalisierung folgender Buchreihen abgeschlossen:
Theologie/Judaistik/Altertumswissenschaft
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament I (WUNT I)
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament II (WUNT II)
Forschungen zum Alten Testament I (FAT I)
Forschungen zum Alten Testament II (FAT II)
Texts and Studies in Ancient Judaism (TSAJ)
Studien und Texte zu Antike und Christentum (STAC)
Geschichtswissenschaft/Sozial-/Kulturwissenschaft/Philosophie
Bedrohte Ordnungen (BedrO)
Max Weber-Gesamtausgabe (MWG)
Perspektiven der Ethik (PE)
Spätmittelalter, Humanismus, Reformation/Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation (SMHR)
Rechtswissenschaft
Grundlagen der Rechtswissenschaft (GRW)
Jus Privatum (JusPriv)
Jus Publicum (JusPubl)
Jus Poenale (JusPoen)
Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (SchrUKmR)
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR)
Ihr Ansprechpartner im Verlag:
László Simon-Nanko
(Leiter Vertrieb)
E-Mail: simon-nanko@mohrsiebeck.com
Phone: +49-7071-923 38
für Dr. Martin Bialluch
Für seine Dissertation mit dem Titel "Ausstrahlungswirkungen im Unternehmensrecht" hat der Mohr Siebeck-Autor Martin Bialluch den Carl-von Rotteck-Promotionspreis 2020 erhalten, der von der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg vergeben und von der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz ausgelobt wird.
Martin Bialluch
Ausstrahlungswirkungen im Unternehmensrecht
2020. XI, 244 Seiten.
Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 86
ISBN 978-3-16-159405-2
Leinen 84,00 €
Welche Auswahlkriterien sind erlaubt und angemessen, und wer soll allgemeine Regeln setzen?
Die Neuerscheinung "Triage in der Pandemie" geht dieser Fragestellung nach und bietet unterschiedlichen Positionen in Rechtswissenschaft und Ethik ein Forum und analysiert dabei strittige Argumente.
Triage in der Pandemie
Herausgegeben von Tatjana Hörnle, Stefan Huster und Ralf Poscher
2021. Ca. 380 Seiten.
ISBN 978-3-16-160201-6
Broschur ca. 35,00 €
Professor Dr. Frank Schorkopf in einem Interview mit dem SPIEGEL
In einem SPIEGEL-Interview vom 29. Januar bescheinigt der Europarechtler Frank Schorkopf der Europäischen Union im Konflikt mit dem britisch-schwedischen Pharmahersteller AstraZeneca um ausstehende Impfstofflieferungen eine schwache Position und sieht darin ein Zeichen von Machtverlust.
Zudem sei Gesundheitspolitik nach wie vor Ländersache und nicht Aufgabe der EU. Durch die Kompetenzverschiebung sei nationales Interesse für die Europäische Integration geopfert worden.
Im letzten Jahr erschien Frank Schorkopfs Der Europäische Weg in der dritten Auflage. Darin beschreibt er die Anfänge und Fortschritte des Einigungsprozesses.
Frank Schorkopf
Der Europäische Weg
Geschichte und Gegenwart der Europäischen Union
3., aktualisierte und erweiterte Auflage; 2020. VI, 269 Seiten.
fadengeheftete Broschur 22,00 €
Ebenfalls zum Thema:
Triage in der Pandemie
Herausgegeben von Tatjana Hörnle, Stefan Huster und Ralf Poscher
2021. XX, 372 Seiten.
Broschur 34,00 €
Umwandlungsrecht
Hrsg. v. Julia Kraft u. Julia Redenius-Hövermann. Bearb. v. Christian Altgen, Nikolaus Bunting, Rüdiger Haspl, Julia Kraft, Dieter Leuering, Julia Redenius-Hövermann, Arnulf Reinthaler, Alexander von Rummel
2. Auflage 2020. XVII, 419 Seiten. MLB
mehr
Kirchhof, Paul / Kirchhof, Gregor
Das Recht auf unentgeltliche Sicherheit
Zur Sicherheitsgebühr bei Risikoveranstaltungen
2020. XI, 105 Seiten.