Bürgerliches Recht
 Rubrik: Entscheidungen 
    Publiziert 09.07.2018 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/002268816X14752373179954
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Der BGH erörtert in seiner Entscheidung mehrere für den Immobilienkauf bedeutsame dogmatische Probleme, namentlich das Verhältnis von Beschaffenheitsvereinbarung und Gewährleistungsausschluss, die Bedeutung der Formvorschrift des § 311b BGB für die Auslegung des Vertrags sowie das Verhältnis von Gewährleistungsrecht und Verschulden bei Vertragsschluss. Florian Faust (JZ 2016, 1012) stimmt dem Urteil im Ergebnis zu, hält die Begründung jedoch für teilweise verfehlt.