Alex Geert Castermans, Bart Krans, Joska Lukkes

Climate liability: a duty of care for companies

Rubrik: Besprechungsaufsatz
Jahrgang 80 (2025) / Heft 22, S. 1022-1028 (7)
Publiziert 20.11.2025
DOI 10.1628/jz-2025-0352
inkl. gesetzl. MwSt.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2025-0352
Beschreibung
Der Beitrag untersucht die Verantwortung von Unternehmen im Zusammenhang mit Klimaklagen. Im Mittelpunkt steht der Fall Shell gegen Milieudefensie vor dem Berufungsgericht Den Haag. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass die soziale Sorgfaltspflicht von Unternehmen diese dazu verpflichtet, zur Eindämmung der Gefahren des Klimawandels beizutragen. Das Urteil wird im Kontext umfassenderer Entwicklungen im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit, insbesondere unter Berücksichtigung des Einflusses von Soft-Law-Instrumenten wie den Leitprinzipien der Vereinten Nationen und den OECD-Leitsätzen betrachtet. Durch den Vergleich der Entscheidung mit dem Fall Lliuya gegen RWE werden sowohl das Potenzial als auch die Grenzen des Privatrechts bei der Bekämpfung des Adressierung von Unternehmen zur globalen Erwärmung aufgezeigt.