Konstantin Kuchenbauer 
 Der gläserne Richter
 Big-Data-Analyse als Mittel zur Vorhersehbarkeit richterlicher Entscheidungen? 
   Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 28.06.2021 
  Normalpreis 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/jz-2021-0217
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Künstliche Intelligenz findet in den verschiedensten Lebensbereichen Verwendung. Ihr Einsatz wird auch für die Justiz diskutiert. Vorwiegend in den Vereinigten Staaten von Amerika wurden Analysetools entwickelt, um mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsprognosen richterliche Entscheidungen vorhersagen zu können. Auch in Deutschland wurde vor kurzem vorgeschlagen, verfügbare Daten von Richtern softwarebasiert auszuwerten, um die Justiz transparenter und ihre Entscheidungen vorhersehbarer zu machen. Der Beitrag untersucht, ob ein solches Vorhaben mit der Rechtsordnung in Deutschland im Einklang steht.