Martin Böse, Scarlett Jansen 
 Die Vortat der Geldwäsche - unionsrechtliche Vorgaben und ihre Konsequenzen für das deutsche Strafrecht
 Rubrik: Gesetzgebung 
    Publiziert 24.06.2019 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
- lieferbar
-   10.1628/jz-2019-0209
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Der Straftatbestand der Geldwäsche beruht weitgehend auf völker- und unionsrechtlichen Vorgaben. Diese werden mit der EU-Richtlinie 2018/1673 fortgeschrieben, die den Anwendungsbereich der Geldwäsche erheblich ausweitet, indem sie eine Erweiterung des Vortatenkatalogs und eine Erstreckung auf im Ausland begangene, dort jedoch nicht strafbare Taten vorsieht. Der Beitrag nimmt eine kritische Würdigung dieser Neuerungen vor und entwickelt Vorschläge für die Umsetzung der Richtlinie in das deutsche Strafrecht.
